Stiftung der Deutschen Wirtschaft stellt neues Grundschulförderprogramm für gerechtere Bildungscha

Stiftung der Deutschen Wirtschaft stellt neues Grundschulförderprogramm für gerechtere Bildungschancen vorm / Schleswig-Holsteins Justiz- und Kulturministerin Spoorendonk lobt Förderansatz des Programms

ID: 1112386
(ots) -

Sperrfrist: 24.09.2014 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Studien zufolge haben Kinder mit herkunftsbedingten
Startnachteilen deutlich schlechtere Aussichten auf eine erfolgreiche
Bildungskarriere. Mit dem neuen Programm "Vivo - Bildung von Grund
auf!" unterstützt die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) jetzt
bundesweit rund 150 Grundschulkinder aus sozial benachteiligten
Stadtteilen im gesamten Klassenverband, damit der Übergang auf die
weiterführende Schule gut gelingt. Verbesserte Chancen auf Bildung
und Teilhabe werden von Anfang an gewährleistet.

Umut ist sechs Jahre alt und sehr schüchtern. Er würde gerne
Theater spielen, traut sich aber nicht, vor der Klasse zu sprechen.
Seit April 2014 entdeckt der Grundschüler aus Neumünster seine
Stimme, seine Stärken und gewinnt an Selbstsicherheit. Fünf Jahre
lang begleitet Vivo - Bildung von Grund auf! Umuts gesamte Klasse in
wöchentlichen Fördereinheiten in ihrer persönlichen und schulischen
Entwicklung. Ziel des neuen Programms ist es, dass die Schüler den
Übergang an die weiterführende Schule unabhängig von ihren
Ausgangsbedingungen erfolgreich meistern. Vivo - Bildung von Grund
auf! ist schon zum Programmstart ein ungewöhnlich großes und
intensives Förderangebot an ausgewählten Grundschulen bundesweit.

Justiz- und Kulturministerin Anke Spoorendonk nimmt an der
offiziellen Vivo-Eröffnungsveranstaltung in Schleswig-Holstein am 24.
September teil. "Jungen Menschen kulturelle Angebote nahe zu bringen,
sie zum Mitmachen anzuregen und herkunftsbedingte Nachteile zu
mindern, gehört zu den wichtigsten Vorhaben der Landesregierung. Im
schleswig-holsteinischen 'Jahr der kulturellen Bildung 2014' begrüßen
wir die neue Vivo- Förderstrategie besonders", zeigt sich die


Ministerin erfreut. Die Vivo - Bildung von Grund auf!-Veranstaltung
in Neumünster ist als Kinderfest mit Kunstprojekten und einem großen
Luftballon-Event geplant.

Mit Vivo-Bildung von Grund auf! engagiert sich die Stiftung der
Deutschen Wirtschaft erstmals für Grundschulkinder. In enger
Kooperation mit den Bildungsministerien der Länder und den Schulen
startete das Programm im April 2014 an jeweils zwei Schulen in
Neumünster, Hamburg und Düsseldorf.

"Aus der Lernforschung wissen wir, dass der Bildungserfolg eines
Kindes vor allem von seiner Sprachbeherrschung, Widerstandsfähigkeit
und Lernmotivation abhängt. Die methodisch vielfältigen Workshops und
Kulturangebote von Vivo - Bildung von Grund auf! trainieren genau
diese Kompetenzen der Kinder; sie fördern die Kreativität und
erweitern den Horizont" erklärt Dr. Sven Murmann, stellvertretender
Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, das neue
Programm: "Wirkliche Chancengerechtigkeit entsteht erst, wenn Kinder
ihre Stärken unabhängig von ihrer sozialen Herkunft entfalten
können."

Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft entwickelt die
Programmmodule fortlaufend und in stetem Austausch mit Experten aus
der Sprach-, Lern- und Persönlichkeitsforschung sowie den schulischen
Bildungspartnern des Kindes. Gemeinsame Fortbildungen stärken die
Programmteams. Durch die Förderung im ganzen Klassenverband wirken
sich die Impulse der Vivo-Stunden positiv auf den Regelunterricht
aus.

Bis in das erste Jahr auf der weiterführenden Schule hinein
bekommen die Kinder Besuch von der Ameise Vivo, dem beliebten
Maskottchen des Programms. "Mit Vivo haben wir immer so viel Spaß!"
freut sich Umut und malt seinen Zukunftswunsch auf eine Postkarte,
die er später mit einem Luftballon steigen lässt.

Folgendes Bildmaterial zum neuen Grundschülerprogramm Vivo -
Bildung von Grund auf! kann im Rahmen einer Berichterstattung über
Vivo und unter Angabe der Bildquelle Stiftung der Deutschen
Wirtschaft (sdw) verwendet werden:

http://mail3.sdw.org/dokumente.nsf/0/6769A5FFD043D124C1257D58003AC658



Pressekontakt:
Lena Altman und Christine Sequeira-Voigt, Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH,
Breite Straße 29, 10178 Berlin, Tel.: 030 278906-15, Fax: 030
278906-55, E-Mail:l.altman@sdw.org und c.sequeira@sdw.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Welt hinter dem Licht ? magisches Jugendbuch entführt in eine Welt der Naturgeister O'zapft is! Wiesnzeit für Fortgeschrittene / Mit der GORE-TEX® SURROUNDTM Produkttechnologie für Schuhe bleiben Füße auch bei Regen trocken (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112386
Anzahl Zeichen: 4751

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neumünster



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stiftung der Deutschen Wirtschaft stellt neues Grundschulförderprogramm für gerechtere Bildungschancen vorm / Schleswig-Holsteins Justiz- und Kulturministerin Spoorendonk lobt Förderansatz des Programms"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z