„Wir im Kiez“ wird Deutschlands benutzerfreundlichstes Soziale Netzwerk

„Wir im Kiez“ wird Deutschlands benutzerfreundlichstes Soziale Netzwerk

ID: 1112744

Die Frankfurter Agentur für Kommunikation und IT arbeitet zusammen mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) an einem Sozialen Netzwerk für alle Generationen in Deutschland



(firmenpresse) - Berlin und Frankfurt, 03. September 2014: Es soll das benutzerfreundlichste Soziale Netzwerk aller Generationen in Deutschland werden. „Wir im Kiez“ heißt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte KMU-Innovativprojekt. Die Agentur für Kommunikation und IT aus Frankfurt, Cocomore AG, und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) erforschen und entwickeln neuste Interface-Technologien für das Soziale Netzwerk.

„Nicht ohne die Benutzer“, betont Nico Beck, Managing Director Concepts & User Experience bei Cocomore. „Wir haben heute sehr viele interessante und für die weitere Konzeption relevante Erkenntnisse über die Kernzielgruppe gewonnen“, so Beck. In den Räumen der Schaumann & Born GmbH in Treptow-Köpenick testeten Senioren mit und ohne körperliche Einschränkungen den ersten Prototypen des Sozialen Netzwerkes „Wir im Kiez“. „Die Herausforderung besteht darin, dieser speziellen Zielgruppe einzig die notwendigen Informationen anzubieten. Dies jedoch ohne die gesamte Funktionalität zu gefährden“, ergänzt Andreas Aue, Senior User Experience Designer der Cocomore AG. Ziel sei es letzten Endes, dass Menschen jeden Alters auf den ersten Blick erkennen, dass Ihnen dieses Soziale Netzwerk mehr hilft im Vergleich zu Herkömmlichen.

Offline vor Online – Nachbarschaftshilfe geht nur vor Ort

Personen prägen das tägliche Leben in einem Kiez. Trotz neuster Technologien ist das Ziel des Projektes „Wir im Kiez, Menschen im realen Leben offline zu verbinden. „Wir haben festgestellt, dass Menschen bis ins hohe Alter oft alleine Leben. Was wäre, wenn Personen im eigenen Kiez voneinander wüssten?“, fragt Clemens Weins. Mithilfe des Sozialen Netzwerkes werden Menschen intuitiv Hilfe suchen, finden suchen und anbieten können. Dienstleister aus dem Kiez erhalten die Möglichkeit, ihre Dienstleistungen anzubieten. „Und vielleicht finden sich neue Schach-Freunde“, sagt Dr. Schmeier lächelnd.



Neue Plattform soll alte Bedürfnisse stillen

Gemeinschaft erleben, Hilfe anbieten, suchen und finden können bis ins hohe Alter: „Hierfür ist unsere Plattform ein wunderbares Vehikel“, betont Clemens Weins von Cocomore, Projektleiter des Verbundprojektes „Wir im Kiez“. Nicht nur die Bedienoberfläche soll eventuelle Behinderungen der Nutzer abfangen. „Auch auf die Zielgruppe zugeschnittene Sprachtechnologie wird integriert“, betont Dr. Sven Schmeier, Projektleiter seitens des DFKI.

Über das KMU-Innovativ-Projekt „Wir im Kiez“

„Wir im Kiez“ ist ein Forschungsprojekt im Technologiebereich „Mensch-Technik-Interaktion für den demografischen Wandel“ des Förderschwerpunktes „KMU-Innovationsinitiative IKT“ Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Projekt startet am 01. Januar 2014 und hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Die Projektkoordination liegt bei der Cocomore AG in Frankfurt, das DFKI-Büro Berlin verantwortet die wissenschaftliche Forschung.

Über die Cocomore AG

Als Agentur für Kommunikation und IT ist die Exzellenz in Kreation und Technologie eine der Stärken von Cocomore. Mit gut 140 Mitarbeitern und Büros in Frankfurt am Main, Genf, Sevilla und Pune entwickelt und betreut die Cocomore AG Kommunikations-, E-Commerce- und CRM-Lösungen (CRM: Customer Relationship Management). Zu den langjährigen Kunden gehören unter anderem Nestlé, die Otto Group, Procter & Gamble, Rossmann, RTL, Sanofi und der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau). Cocomore hat Projekte in über 30 Ländern realisiert und ist Mitglied im BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) und im W3C (World Wide Web Consortium).

Über das DFKI

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) mit Sitz in Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen und einem Projektbüro in Berlin ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung in Deutschland. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den weltweit wichtigsten »Centers of Excellence«, dem es gelingt, Spitzenforschung rasch in praxisrelevante Anwendungslösungen umzusetzen. DFKI-Projekte adressieren das gesamte Spektrum von der anwendungsorientierten Grundlagenforschung bis zur markt- und kundenorientierten Entwicklung von Produktfunktionen.

Kontakt Projektleiter:

Clemens Weins, IT Account Manager
Telefon: + 49 (0) 69 / 972 69 136
Fax: + 49 (0) 69 / 972 69 199
Mobile: +49 (0) 1718699880
E-Mail: clemens.weins@cocomore.com

Pressekontakt:

Kimberly Deninger, PR & Communications
Telefon: + 49 (0) 69 / 972 69 241
Fax: + 49 (0) 69 / 972 69 199
E-Mail: presseservice@cocomore.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Cocomore AG

Als Agentur für Kommunikation und IT zeichnet Cocomore sich durch Exzellenz in Kreation und Technologie aus. Mit gut 140 Mitarbeitern und Büros in Frankfurt am Main, Genf und Sevilla entwickelt und betreut das Unternehmen Kommunikations-, E-Commerce- und CRM-Lösungen (Customer Relationship Management). Zu den Kunden gehören unter anderem Nestlé, Procter & Gamble, RTL, Otto, Sanofi und der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau). Die Cocomore AG hat Projekte in über 30 Ländern realisiert und ist Mitglied im BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) sowie im W3C (World Wide Web Consortium).



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:

Kimberly Deninger, PR & Communications
Telefon: + 49 (0) 69 / 972 69 241
Fax: + 49 (0) 69 / 972 69 199
E-Mail: presseservice(at)cocomore.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Werke aus der Seelenkunde und Rezeptbücher für Diabetiker und Reizdarmpatienten besonders geeignet Steuermittel. Fiskus-Pharma.  / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bereitgestellt von Benutzer: CocomoreAG
Datum: 24.09.2014 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112744
Anzahl Zeichen: 5056

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 553 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Wir im Kiez“ wird Deutschlands benutzerfreundlichstes Soziale Netzwerk "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cocomore AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neugeschäft: Cocomore gewinnt NORMA Group ...

Die erste Arbeit – eine Microsite für den Bereich Independent Automotive Aftermarket – ist ab sofort unter http://norma-aftermarket.com online und setzt die hochwertige Produktwelt der NORMA Group-Marken NORMA und ABA gekonnt und aussagekräftig ...

Andi Gutmans zu Besuch bei Cocomore ...

Robert Gies, Leiter Software Development und IT, stellte Gutmans Projekte von Cocomore vor, in denen PHP als Kerntechnologie genutzt wird. „Die Programmiersprache PHP passt besonders gut in unser Produktportfolio und unseren agilen Entwicklungsproz ...

Alle Meldungen von Cocomore AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z