Neue OZ: Gespräch mit Carsten Linnemann, Vorsitzender der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung (MIT)
ID: 1112863
die trotz Rentenalter arbeiten wollen
Vorsitzender Linnemann: Bei Sozialabgaben wird abkassiert
Osnabrück.- Der Vorsitzende der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung
(MIT), Carsten Linnemann, hat dem Staat vorgeworfen, jene
Arbeitnehmer zu bestrafen, die über das Rentenalter hinaus freiwillig
länger arbeiten wollten. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Donnerstag) kritisierte Linnemann, es würden Sozialabgaben
erhoben, denen keine Leistungen gegenüberstünden."Das muss ein Ende
haben", betonte er.
Linnemann nannte Beiträge zur Arbeitslosenversicherung für länger
Arbeitende "absurd". Dies müsse entfallen. Bei Rentenbeiträgen könne
er sich eine direkte Auszahlung in Form eines Rentenzuschlags an den
Arbeitnehmer vorstellen. "Ein solcher Flexi-Bonus würde jeden
belohnen, der freiwillig länger arbeiten will", erklärte der
MIT-Vorsitzende.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112863
Anzahl Zeichen: 1187
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Gespräch mit Carsten Linnemann, Vorsitzender der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung (MIT)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).