Mehrsprachigkeit hilft Kindern ein Leben lang - Europäischer Tag der Sprachen am 26.09.2014 (FOTO)
ID: 1112891

(ots) -
Wenn wir die Sprachen anderer Menschen lernen, verstehen wir
einander besser - so wächst auch Europa weiter zusammen. Der
Europarat hat den "Europäischen Tag der Sprachen" 2001 eingeführt, um
die individuelle Mehrsprachigkeit zu fördern und zum
lebensbegleitenden Lernen von Sprachen zu motivieren. Vor allem
Englisch als Zweitsprache lässt weltweit alle anderen Sprachen weit
hinter sich. Fließend Englisch zu sprechen ist für die Karriere und
damit die Zukunft der Kinder heute entscheidend.
Um sich generell eine Fremdsprache fließend und auch akzentfrei
anzueignen, gibt es jedoch nur ein kurzes Zeitfenster im Kleinkind-
und frühen Grundschulalter. In dieser Phase sind Kinder in der Lage
nicht nur die Muttersprache, sondern auch andere Sprachen akzentfrei,
mit einem großen Wortschatz und natürlichem Grammatikverständnis zu
erlernen. Im späteren Teenager- und Erwachsenenalter wird die
fließende Beherrschung einer Fremdsprache dann zu einer großen
Herausforderung. Eine akzentfreie Aussprache zu lernen ist zudem fast
unmöglich.
Aber wie lernen Kinder Englisch, wenn zu Hause nur Deutsch
gesprochen wird, das Umfeld deutschsprachig ist und
Englischunterricht in Kindergarten oder zu Beginn der Grundschule
nicht angeboten wird? Am besten in einem spielerischen und zwanglosen
Umfeld, wo das Spiel mit neuen Wörtern und der Spaß daran im
Vordergrund stehen. In den bundesweiten Lerncentern von Helen Doron
lernen bereits Kleinkinder mit interaktiven Spielen und Liedern die
englische Sprache von einer sehr unbeschwerten Seite kennen. Mit der
Helen Doron Methode "The Easy Way" erleben Kinder, wie viel Freude
eine neue Sprache machen kann. Bisher haben fast zwei Millionen
Kinder weltweit auf diese Weise Englisch erlernt
(www.the-easy-way-english.de).
Das Beherrschen von Fremdsprachen ist jedoch nicht nur für die
berufliche Zukunft relevant. Mehrsprachigkeit regt die
Gehirnaktivität an, fördert die Aufmerksamkeit und eine höhere
Sinneswahrnehmung, was sich auch im kulturellen und sozialen
Miteinander widerspiegelt. Wissenschaftler der Northwestern
University in Illinois und der Concordia University in Montreal haben
in einer Studie bewiesen, dass Zweisprachigkeit bei Menschen deren
Gehör, Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis fördert und zudem das
Multitasking verbessert. Das Erlernen einer zweiten Sprache gibt
Kindern damit viel mehr, als die Fähigkeit Sprachen zu sprechen und
zu verstehen.
Mehr über die anerkannte Muttersprachenmethode von Helen Doron auf
www.the-easy-way-english.de Dort können interessierte Eltern auch
eine kostenlose Probestunde in einem der bundesweiten Lerncenter in
ihrer Nähe buchen.
Verweise: Krista Byers-Heinlein, Casey Lew-Williams: "Bilingualism
in the Early Years: What the Science Says", Learning Landscapes |
Vol. 7, No. 1, Autumn 2013.
http://infantresearch.concordia.ca
http://babylab.northwestern.edu
Europäischer Tag der Sprachen:
http://edl.ecml.at/Home/tabid/1455/language/de-DE/Default.aspx
Pressekontakt:
Claudia Groetschel
press@the-easy-way-english.de
Tel: 030/44 02 01 30
c/o eobiont GmbH
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2014 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112891
Anzahl Zeichen: 3543
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrsprachigkeit hilft Kindern ein Leben lang - Europäischer Tag der Sprachen am 26.09.2014 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Helen Doron Early English helendoron2girls.jpg helendorongroup2.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).