"Überraschende Visionen, solidarische Kraft und Mut" im SAT.1-TV-Event "Die Schlikkerfrauen" am 30. September 2014, um 20:15 Uhr (FOTO)
ID: 1113042

(ots) -
25. September 2014. Die Hiobsbotschaft erreicht die vier Angestellten
der "Schlikker"-Filiale in Berlin-Moabit über das Radio: Ihr
Arbeitgeber ist pleite und damit stehen auch Greta (Katharina
Thalbach), Angie (Annette Frier), Zari (Shadi Hedayati) und Chris
(Sonja Gerhardt) vor den Trümmern ihrer Existenz. Doch so einfach
lassen sich die vier Frauen nicht unterkriegen. Mit Kreativität, Witz
und zum Teil auch harten Bandagen kämpfen sie im SAT.1-TV-Event "Die
Schlikkerfrauen" um den Erhalt ihres Arbeitsplatzes ...
Angelehnt ist die von der UFA FICTION produzierte Event-Komödie an
die Insolvenz der Drogeriemarktkette Schlecker im Jahr 2012, durch
die insgesamt mehr als 30.000 meist weibliche Angestellte ihren
Arbeitsplatz verloren. Mit der Ex-Schlecker-Angestellten Nicole
Zocher stand dem Film eine Beraterin zur Seite, deren Erfahrungen aus
ihrer Zeit bei Schlecker bis zur Insolvenz in den Film mit
einflossen. Auch bei ihr kam die Nachricht von der
Schlecker-Insolvenz über Dritte an: "Kurioserweise kamen bei uns
Stammkunden in den Laden und haben uns mitgeteilt, dass wir insolvent
sind - sie hatten es in den Medien gehört", berichtet Nicole Zocher
und unterstreicht, dass sich "jeder Schlecker-Mitarbeiter, der diesen
Film sieht, zu hundert Prozent wiedererkennen wird."
Achim Neumann, der bei der Gewerkschaft ver.di als
Unternehmensbetreuer für Schlecker zuständig war, findet trotz
anfänglicher Skepsis ebenfalls nur lobende Worte für den hochkarätig
besetzten SAT.1-Film: "Ich hatte keine geringen Zweifel, ob die
Schlecker-Pleite den Stoff für eine Komödie abgeben darf. [...] Der
im Stil einer auch Mut machenden Arbeiterkomödie verfasste Film zeigt
einen zutiefst realitätsnahen, menschlichen Stoff [...]. Am Ende ist
klar, wem unser aller Sympathie gehören muss. Sowohl die
'Schlikker'-Frauen im Film, als auch die Schlecker-Frauen sind ein
Beispiel für überraschende Visionen, solidarische Kraft und Mut.
Vielleicht hilft der Film mit, unsere Gesellschaft wenigstens ein
wenig zu verändern."
Im Anschluss an "Die Schlikkerfrauen" widmet SAT.1 dem Schicksal der
wahren Schlecker-Frauen die Dokumentation "Schleckerland ist
abgebrannt - mein Leben nach der Pleite". Unter anderem erzählen
Betroffene von ihren Erlebnissen während der schweren Zeit. Experten,
darunter der Unternehmensberater Dr. Norbert Wieselhuber und die
ehemalige Schlecker-Betriebsratsvorsitzende Christel Hoffmann, ordnen
die Firmenpleite in einen größeren Zusammenhang ein.
Das SAT.1-TV-Event "Die Schlikkerfrauen" am 30. September 2014, um
20:15 Uhr.
Die SAT.1-Dokumentation "Schleckerland ist abgebrannt - mein Leben
nach der Pleite" am 30. September 2014, um 22:15 Uhr.
Alle Infos zu "Die Schlikkerfrauen", sowie der komplette O-Ton von
Achim Neumann, das Interview mit Nicole Zocher und viele weitere
Interviews finden Sie unter
http://presse.sat1.de/die_schlikkerfrauen.
Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG
Kommunikation/PR
Katrin Dietz
Tel. +49 (89) 9507-1154
Katrin.Dietz@ProSiebenSat1.com
Bildredaktion:
Tabea Werner
Tel. +49 (89) 9507-1167
Tabea.Werner@ProSiebenSat1.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2014 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113042
Anzahl Zeichen: 3605
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Unterföhring
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Überraschende Visionen, solidarische Kraft und Mut" im SAT.1-TV-Event "Die Schlikkerfrauen" am 30. September 2014, um 20:15 Uhr (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAT.1 schlikkerfrauen-d0g3415-final.jpg schlikkerfrauen-030.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).