Vergütungsstudie 2014: Führungskräfte in der Sozialwirtschaft
Zum sechsten Mal in Folge befragt contec Führungskräfte wie Vorstände, Geschäftsführungen, Regional-, Bereichs- und Einrichtungsleitungen aus allen Bereichen
der Sozialwirtschaft zu ihrer aktuellen Gehaltssituation und ihrer momentanen Zufriedenheit.
Wie viel sind Führungskräfte der Sozialwirtschaft den Unternehmen heute „wert“?
Welche nicht monetären Vergütungsbestandteile sind Führungskräften wichtig?
Diese Kernfragen bilden die Grundlage der Vergütungsstudie Sozialwirtschaft 2014, welche einen aktuellen Überblick über die Form und Höhe der Vergütung für die Führungspositionen in verschiedenen Teilbranchen der Sozialwirtschaft schafft sowie darüber hinaus erhebt, welche leistungsorientierten Vergütungssysteme sich in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft etabliert haben.
Neben diesen Fragen widmet sich die bundesweite Studie 2014 dem aktuellen Thema der Work-Life-Balance.
Wir laden alle Führungskräfte in der Sozialwirtschaft dazu ein, ihre aktuelle Vergütungssituation auf dem Markt der Sozialwirtschaft zu vergleichen! Füllen Sie dafür den online-Fragebogen vollständig bis spätestens 24.10.2014 aus. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein kostenloses Exemplar der Zusammenfassung der Studienergebnisse.
Seit 2004 untersucht die contec-Vergütungsstudie gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Moos, Leiterin des Studiengangs Gesundheits- und Sozialwirtschaft am RheinAhrCampus in Remagen, im Zwei-Jahres-Rhythmus das differenzierte Bild zur Vergütungssituation in der Sozialwirtschaft. Die wissenschaftliche Auswertung der Daten wird durch das IEGUS Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft vorgenommen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die contec Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH ist eine 1988 in Bochum gegründete Unternehmensberatung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft mit Standorten in Stuttgart, München und Berlin. Als unabhängiger Partner begleitet sie seit über 25 Jahren erfolgreich Unternehmen in der strategischen Weiterentwicklung sowie bei Restrukturierungen, der Verbesserung ihrer Prozessabläufe und Wirtschaftlichkeit.
contec Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH
BioMedizinZentrum Ruhr
Universitätsstr. 136
44799 Bochum
fon: 0234 45273 0
fax: 0234 45273 99
mail: Info(at)contec.de
Datum: 25.09.2014 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113315
Anzahl Zeichen: 1981
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Partner
Stadt:
Bochum
Telefon: 0234 45273 0
Kategorie:
Unternehmensführung & Management
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 726 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vergütungsstudie 2014: Führungskräfte in der Sozialwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
contec Gesellschaft für Organisationentwicklung mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).