Alten- und Pflegeheime nutzen PR noch viel zu wenig

Alten- und Pflegeheime nutzen PR noch viel zu wenig

ID: 1113377
(firmenpresse) - Hannover, 25.09.2014. Bei vielen Betreibern von Alten- und Pflegeheimen werden die Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit noch zu wenig genutzt. Sie vergeben damit die Chance, gute Mitarbeiter zu finden oder für neue Bewohner attraktiv zu sein. Veraltete Webseiten, unprofessionelle Broschüren und eine nicht funktionierende Telefonzentrale sind eher die Regel als die Ausnahme. Alten- und Pflegeheime sind aber Dienstleister und sollten sich auch so darstellen.

Das Thema Alter, Pflege und Sterben wird von vielen Menschen gern verdrängt. Aufgerüttelt werden sie, wenn die Medien wieder einmal von Missständen in Pflegeheimen berichten und es spektakulär aufbereiten. Das Thema ist unbequem - entweder, weil man selbst oder ein Angehöriger betroffen ist. Doch eines ist klar: es geht uns alle an.

Chancen zur Profilierung nutzen
Der Pflegemarkt ist ein Wachstumsmarkt - doch der Markt ist hart umkämpft. Auf der Suche nach geeigneten Arbeitskräften (Fachkräftemangel!) und Bewohnerinnen und Bewohner ist es für die Betreiber wichtig, sich professionell nach außen zu präsentieren: sei es als guter Arbeitgeber oder als herausragende Einrichtung. Besonders die Qualität, die in der Pflegeselbstverständlich sein muss, sollte man auf den ersten Blick erkennen.

Hier liegt die Chance für Betreiber von Alten- und Pflegeheime. Sie können sich dadurch profilieren, wie sie das Thema: "Leben und Arbeiten im Pflegeheim" besetzen. In Deutschland werden die Menschen immer älter und sind damit immer häufiger auf Pflege angewiesen. Im direkten Pflegebereich arbeiten rund 1 Million Menschen. In Pflegeheimen wohnten in 2011 rund 730.000 Menschen.

Friedlies Reschke und Monika Prött, Inhaberin von PRÖTT & PARTNER GbR, unterstützen seit vielen Jahren Senioren- und Pflegeheime bei der internen und externen Kommunikation. Vor 10 Jahren haben sie "Das ReifeNetzwerk" ins Leben gerufen, ein Zusammenschluss von Beratern, die sich auf die Zielgruppen 50plus spezialisiert haben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Friedlies Reschke und Monika Prött, Inhaberin von PRÖTT & PARTNER GbR, unterstützen seit vielen Jahren Senioren- und Pflegeheime bei der internen und externen Kommunikation. Vor 10 Jahren haben sie "Das ReifeNetzwerk" ins Leben gerufen, ein Zusammenschluss von Beratern, die sich auf die Zielgruppen 50plus spezialisiert haben.



PresseKontakt / Agentur:

friedlies reschke, marketing und kommunikation
friedlies reschke
Wilhemstr. 40
31515 Wunstorf
friedlies(at)reschke-pr.de
05031 9699 788
www.reschke-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwappt niederländischer Ibiza-Trend über nach Deutschland? Aktionsende nutzen und Webseitengestaltung ankurbeln
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.09.2014 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113377
Anzahl Zeichen: 2165

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friedlies Reschke
Stadt:

Wunstorf


Telefon: 05031 9699788

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alten- und Pflegeheime nutzen PR noch viel zu wenig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Friedlies reschke, marketing und kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Friedlies reschke, marketing und kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z