Hertz: Nutzfahrzeugbereich wächst
Hohe Zufriedenheit bei Kunden von Hertz Van& Truck
Angesichts der vermehrten Nachfrage und der Wachstumschancen hat Hertz seine Verkaufsmannschaft im Segment Van & Truck seit Jahresbeginn verstärkt. Ein weiterer Wachstumsbereich ist der Carsharing-Markt. Seit Anfang 2014 rüstet Hertz vermehrt Transporter mit der eigenen, herstellerunabhängigen Carsharing-Technologie "Hertz 24/7" um. "Hertz 24/7 ist eine smarte Art der Fahrzeugmiete, die wir seit mehreren Jahren bereits im Pkw-Segment anbieten. Online oder per App buchen, losfahren und nach einigen Stunden das Auto wieder zurückbringen; jetzt setzt sich dieser Trend bei Nutzfahrzeugen fort", so Kujawski.
Auch als Flottenlösung im B2B-Bereich kommt die Carsharing-Technologie erfolgreich an. "Wir sind in der Lage, äußerst flexibel auf Kundenwünsche im Flottenbereich zu reagieren. Mit der Technologie lassen sich selbst größere Fahrzeugpools in kurzer Zeit ausstatten", sagt Kujawski. Ein Beispiel aus dem B2B2C-Bereich ist die Kooperation von Hertz mit IKEA. Seit August können Kunden des Unternehmens Transporter mit der innovativen Carsharing-Technologie buchen, um ihre Einkäufe bequem nach Hause zu transportieren. Dieses Angebot gibt es zurzeit an vier Einrichtungshäusern in Berlin, Hamburg und München, weitere IKEA-Standorte sollen bundesweit folgen.
Auch Endkunden sind von solchen Angeboten überzeugt und sind mit den Leistungen der Autovermietung mehrheitlich sehr zufrieden. In der laufenden Kundenzufriedenheitsbefragung für das Jahr 2014 vergeben rund drei Viertel der Nutzfahrzeugkunden Höchstnoten. "Das Ergebnis spornt uns natürlich noch mehr an. Es zeigt, dass wir mit unseren Angeboten und Services den heutigen Mobilitäts-, Transport- und Logistik-Bedürfnissen gerecht werden", so Kujawski.
Rund 6.000 Nutzfahrzeuge umfasst die Hertz-Flotte in Deutschland, die flächendeckend an über 240 Stationen angemietet werden können. Dazu zählen Transporter mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, 7,5-Tonner-Lkws und auch 12-Tonner für Schwerlasten. Die neuwertigen Fahrzeuge bleiben durchschnittlich etwa ein Jahr in der Flotte, bevor sie gegen neue ausgetauscht werden. Jüngster Zuwachs sind 500 Transporter der neuesten Iveco-Daily-Generation.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hertz ist die traditionsreichste Autovermietung der Welt. Kein anderer Anbieter ist weltweit an mehr Flughäfen vertreten, allein in Europa an 130. Das Unternehmen steuert auf sein 100-jähriges Jubiläum im Jahr 2018 zu und unterhält mit seinen Marken Hertz, Dollar, Thrifty und Firefly über 11.500 Stationen in rund 145 Ländern. Hertz setzt Maßstäbe mit seinen Produkten und Services, wie dem Navigationssystem NeverLost, den mobilen Wi-Fi-Hotspots, dem Kundenprogramm Hertz Gold Plus Rewards oder dem Exklusiv-Service, mit dem Reisende nonstop vom Flieger in den Mietwagen gelangen.
Weltweit steht eine auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Fahrzeugflotte bereit, die durch die Dream Collection, Family Collection, Fun Collection, Green Collection und Prestige Collection abgerundet wird. Mit Hertz 24/7 betreibt die Autovermietung eine eigene stationsbasierte Carsharing-Flotte, mit Rent2Buy ist sie Anbieter von Gebrauchtwagen. In Deutschland ist Hertz mit mehr als 300 Stationen vertreten und bietet über die Pkw-Flotte hinaus ein umfassendes Angebot an Nutzfahrzeugen.
Semnar & Wolf Kommunikation
Bastian Krampen
Hainer Weg 48
60599 Frankfurt am Main
hertz(at)swk-ffm.de
069/91 33 31 -0
http://www.swk-ffm.de
Datum: 25.09.2014 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113447
Anzahl Zeichen: 3172
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bastian Krampen
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/91 33 31 -0
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hertz: Nutzfahrzeugbereich wächst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hertz Autovermietung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).