Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei Berlin
Inmitten des pulsierenden Berlins und doch ganz behaglich eingebettet in die romantische Kulisse einer historischen Brauerei des 19. Jahrhunderts – dem heutigen Kreativstandort Kulturbrauerei – liegt der Lucia Weihnachtsmarkt.
Nachmittags, wenn Lucia ihre Pforten öffnet, gehen eher die Familien auf vorweihnachtliche Expedition, tauchen an kleiner Ritterburg und auf Sternenleiter in lang vergangene Zeiten ein oder wirbeln im nostalgischen Kettenkarussell durch die klare Winterluft. Ganz nebenbei überlassen die Kleinen ihre wohl wichtigste Post des Jahres dem Wunschbriefkasten. Und wem die Zeit fürs Wünscheschreiben fehlt, der flüstert sie dem gemütlich über die Höfe stapfenden Weihnachtsmann einfach heimlich ins Ohr.
Je mehr es dunkelt, desto mehr erstrahlt Lucia: Tausende von Lichtpünktchen glitzern und suchen sich funkelnd ihren Weg durch die Höfe der Kulturbrauerei. Jetzt sind die Stunden der Erwachsenen gekommen. Lucia wird Treffpunkt für Berliner und Neugierige aus aller Welt, die nach dem ganz besonderen Geschenk stöbern und heimische sowie skandinavische Köstlichkeiten probieren. Apropos Köstlichkeiten… Wer Lucia nur einmal besucht, für den ist’s partout unmöglich, die mehr als zwanzig Variationen – vom herkömmlichen Glühwein oder dem Weißen vom Winzer über schwedischen Glögg und finnischem Glögi bis hin zum isländischen Glühwein – zu testen. Und wer es tatsächlich versucht und sich plötzlich in den Armen eines großen weißen Engels wiederfindet, muss nicht zweifeln. Den Engel gibt es wirklich, er schaut allabendlich vorbei und umhüllt mit Weisheit wie auch Schutz.
Neben all dem, was man sich üblicherweise von einem gemütlichen Weihnachtsmarkt wünscht, wartet bei Lucia noch die eine oder andere Rarität mehr darauf, entdeckt zu sein. Heimelige Wärme spenden flackernde Schwedenfeuer und die einzigartige „Open-Air-Mantel-Heizung“. An der skurrilen Installation schlüpfen die Fröstelnden in angewärmte Pelzmäntel, für deren Wärmezufuhr ein nostalgischer Holzofen sorgt. Sind die Mäntel gerade vergeben, geht’s in nur wenigen Schritten zur mobilen Sauna der anderen Art – ohne Räder und ohne Ausziehen – oder hinein in „Die wandernde Jurte“. Und wer sein musikalisches Talent nebst vorweihnachtlicher Seele zum Klingen bringen mag, der ist umso mehr donnerstags zum fröhlichen Chorsingen am einzig richtigen Platz.
Öffnungszeiten
vom 25. November bis 22. Dezember 2019 (Eintritt frei)
Montag – Freitag 15 – 22 Uhr
Sonnabend – Sonntag13 – 22 Uhr
Sternstunden & Attraktionen
* Kleines Kinder- und nostalgisches Kettenkarussell
* Sternenleiter (Gleichgewicht-Geschicklichkeit-Spiel auf der Strickleiter)
* Kleine Ritterburg (Armbrustschießen)
* Weihnachtsmann-Thron mit Wunschbriefkasten für die Zeilen an den Weihnachtsmann
* Flackernde Schwedenfeuer und wärmendes Kunstobjekt „Open-Air-Mantel-Heizung“
* Mobile Sauna – ohne Räder – ohne Ausziehen, dafür mit z.B. Kräuter-Alkoholaufguss
* Besuch vom Weihnachtsmann, täglich 17 – 18 Uhr
* Wandelnder Engel umhüllt samt seiner Wünsche die Besucher mit Lebenslust, Weisheit und Schutz,
täglich 20 – 21 Uhr
Fröhlicher Chorzauber * an den Donnerstagen * 28.11. | 05.12. | 12.12. | 19.12.
im Frannz-Winterbiergarten * 19 bis 20 Uhr * Eintritt frei
28.11. Gebrannte Mandeln, www.mandelchor.de | 05.12. Indie Pop Chor, facebook.com/indiepopchor | 12.12. PopChor Wedding, www.popchor-wedding.de | 19.12. A-cappella-Chor „Soundshake“, www.soundshakeberlin.de
Wechselnde Chöre laden Mädchen & Buben, Girls and Boys, Damen & Herren, Omis & Opis zum Weihnachtssingen. Fröhliches Mitsingen ist unbedingt erwünscht. Liedtexte werden vor Ort verteilt.
Familienzeit * an den Adventswochenenden * 30.11.&01.12. | 07.&08.12. | 14.&15.12. | 21.&22.12.
in der Alten Kantine * 16 bis 18 Uhr * Kinder 2 € * Erwachsene 4 €
Weihnachtssingen * Fliegendes Märchenorchester des Morphtheaters | Sa, 30.11. & 14.12.
http://morphtheater.de/work/weihnachtssingen-mit-dem-fliegenden-maerchenorchester/ | ab 2 Jahren
Das weltberühmte Fliegende Märchenorchester plant seine Weihnachtsfeier und lädt alle Kinder dazu ein. Die perfekte Weihnachtsfeier soll es sein! Nur – was gehört denn eigentlich alles dazu? Gemeinsam machen sie sich auf die Suche und entdecken Lieder, Bräuche und Gedichte aus anderen Kulturkreisen und Ländern. Geht es Weihnachten nicht genau darum, einander zu helfen und miteinander eine gute Zeit zu haben? Richtig…und so wird am Ende mit Hilfe der Kinder die perfekte Weihnachtsshow auf die Bühne gebracht.
Frau Holle * Theater Lakritz | So, den 01.12.
http://nicole-weissbrodt.de/?page_id=466 | ab 3 Jahren
Es schneit, es schneit! Endlich! Frau Holle schüttelt die Betten aus! Was für ein Glück! Sagen die einen. Was für ein Pech! Sagen die anderen. Erzählt wird das bekannte Märchen von Goldmarie und Pechmarie mit Rührschüssel, Schneebesen und Plätzchenteig. Ein fantasievoller Theaterspaß aus der Backstube.
Rentier Rudis Weihnachtsabenteuer * Die Mobile Märchenbühne | Sa, den 07.12.
www.mobile-maerchenbuehne.de | ab 3 Jahren
Habt ihr schon einmal das Weihnachtslied vom rotnasigen Rentier gehört oder vielleicht sogar schon selbst gesungen? Und wollt ihr wissen, wie Rudi es schafft, an der Spitze des Weihnachtsschlittens zu stehen? Wenn ihr darauf neugierig seid, solltet ihr euch dieses Märchen keinesfalls entgehen lassen.
Schwedisches Weihnachtskonzert * Kerstin Engler & Bo Wällstedt | So, 08.12. & 15.12. & 22.12.
www.svenskmusik.de | ab 0 Jahren
Die Sängerin Kerstin Engler und der Gitarrist Bo Wällstedt nehmen mit ihrem spannenden Stilmix – von Kinder- und Volksliedern über Pop zu Jazz – Groß & Klein auf eine Reise, die musikalisch quer durch die Jahrhunderte und Regionen Schwedens führt. Am 22.12., wenn sich zum letzten Mal Lucias Pforten öffnen, beschließt das Duo die diesjährige Weihnachtsmarktzeit mit Variationen ganz traditioneller Lieder, die fühlbar mit der schwedischen Seele und Geschichte verbinden.
Die stille Nacht – Ein kleines Stückchen Weihnacht * TheaterFusion | Sa, den 21.12.
www.theaterfusion-berlin.de | ab 5 Jahren
Ein Weihnachtsengel und ein Schutzengel geraten in Streit, ob die Weihnachtszeit nun die schönste oder die stressvollste Zeit des Jahres sei. Während der Weihnachtsengel mit höchstem Genuss weihnachtliche Stimmung verbreitet, ist der Schutzengel wegen der hektischen Geschäftigkeit und Unachtsamkeit der Menschen erschöpft. Sie breiten ihre Engelsmäntel aus und spielen die Weihnachtsgeschichte, erzählt aus Sicht des Wirtes der Herberge zu Betlehem. Und der ist durch all den Trubel der Übernachtungsgäste am Ende seiner Geduld. Bis der Anblick des neugeborenen Kindes sein Herz erwärmt…
Special der Namensgeberin des Lucia Weihnachtsmarkts gewidmet * am Freitag, 13.12.
im Hof der Kulturbrauerei & in der Alten Kantine * 18 bis 19 Uhr * Eintritt frei
Der Lucia-Umzug mit dem „Luciakör“ zieht singend über den Hof der Kulturbrauerei zum großen Weihnachtsbaum. Anschließend zelebriert der Luciakör wieder gemeinsam mit euch das vorweihnachtliche Luciafest: Allsång (Mitsingen) bekannter und weniger bekannter, traditioneller und weniger traditioneller Lucia- und Weihnachtslieder bunt gemischt mit nordischen Volks- sowie deutschen und englischen Weihnachtsliedern. Selbstverständlich werden dafür die weniger textsicheren Allsånger mit Liedtexten umsorgt. Come on and Sing along! Kom igen och sjung Allsång med oss!
Weitere Infos zur Kulturbrauerei unter www.kulturbrauerei.de
Tourist Information Center - tic Berlin Prenzlauer Berg: Sudhaus/Haus 2
Eingänge: Knaackstr. 97 u/o Sredzkistr. 1 u/o Schönhauser Allee 36-39, 10435 Berlin
ÖPNV: U2 Eberswalder Str., Bus 245, Tram 12, M10, M1 * jeweils barrierefrei
Parkplätze: Tiefgarage mit 250 Parkplätzen, Einfahrt Sredzkistr. 2
Fotos und Pressestimmen
Fotos druckfähig (300 dpi) zur honorarfreien Nutzung - bitte mit Angabe Fotograf/in - sowie
Pressestimmen unter http://lucia-weihnachtsmarkt.de/presse
Kontakt PR/ÖA
Ketering GmbH, Frankfurter Allee 15, 10247 Berlin, Tel. 030 44 310 737
lucia-weihnachtsmarkt@ketering.de | www.Lucia-Weihnachtsmarkt.de
Der *Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei* ist eine Produktion der Ketering GmbH in Kooperation mit TLG Immobilien AG, tic Berlin Prenzlauer Berg, Alte Kantine, Frannz-Club, Consense GmbH, Eightball Veranstaltung GmbH.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
weihnachten-in-berlin
weihnachtsmarkt
weihnachtsmann
weihnachtsmaerkte-berlin
weihnachtsmaerkte-deutschland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Theater und Kochen sind die Künste, die bei der Gründung von KETERING Pate standen. Die Gründungsmitglieder sind Schauspieler-Innen und Köche, welche 1998 bereits über eine Menge Erfahrungen im Betreuen, Begleiten und Kreieren von Veranstaltungen verfügen. Sie eint die Leidenschaft, Veranstaltungen, besonders auch im öffentlichen Raum, inhaltlich, technisch und logistisch auf den Punkt zu bringen. Wir begleiten mit unserem Team Großveranstaltungen bereits seit zwanzig Jahren. In diesen zwanzig Jahren haben wir gelernt, Ihre Vorstellungen umzusetzen oder unsere Ideen mit Ihnen zu entwickeln. Wir haben die Kompetenz, jeden Teilbereich einer Veranstaltung zu konzipieren und unser Team an allen Schnittstellen zur praktischen Durchführung zu platzieren. Sie haben mit Ketering einen Partner, der alle Fäden in der Hand hält - wir haben Partnerschaften mit Teilbereichen der Veranstaltungsbranche die eines gemeinsam haben- die Leidenschaft, Ereignisse zu gestalten.
Datum: 23.10.2019 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113685
Anzahl Zeichen: 9417
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Wiegner, Jörg Hübner
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 44310737
Kategorie:
Weihnachten
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.10.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1623 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ketering GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).