Star-Dirigent Sir Simon Rattle auf Brautschau – Festspielhaus Baden-Baden spielt Rosenkavalier 2015
Es ist eine Oper über die Zeit, die selbst aus der Zeit fällt. Ab 27. März ist Strauss' Meisterwerk in Baden-Baden zu erleben – mit Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern.
Die Zeit ist ein „sonderbar Ding“, singt die Feldmarschallin im Rosenkavalier. Man merkt sie entweder gar nicht, oder aber man merkt nichts als sie. Doch was so schwer ist, muss man leichtnehmen: Im Leben gerät man in die Tragödie hinein und kämpft sich zur Komödie durch. Davon handelt die schönste musikalische Komödie neben Mozarts Hochzeit des Figaro, auf die der Rosenkavalier immer wieder Bezug nimmt.
So sehr die Wehmut der Marschallin im Zentrum steht, so heftig brodelt eine zeitliche Problematik auch beim selbstgefälligen Herrn Baron Ochs aus Lerchenau, der in gesetztem Alter auf Brautschau geht. Als Zukünftige hat sich der Bonvivant die süße Sophie auserkoren. Dazu benötigt er jedoch die Hilfe Octavians. Als werbender Kavalier soll er für den Baron die silberne Rose an Sophie überbringen. Mit fatalen Folgen – der junge Octavian verliebt sich selbst in die hübsche Sophie.
Weil Strauss Männerstimmen nicht wirklich schätzte, ließ er den Octavian von einem Mezzosopran singen. Auf diese Weise schuf er eines der sinnlichsten Frauenduette der Musikgeschichte. Die Strauss’sche Regel „Je neuer, desto dissonanter“ gönnte sich mit dem Rosenkavalier eine Pause – Wiener Walzer in einer Handlung aus dem 18. Jahrhundert! Eines der letzten großen Opernereignisse des Kaiserreichs und auch heute noch ein Traum: Zu schön, um wahr zu sein.
Durch die Partitur führt Star-Dirigent Sir Simon Rattle gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern sowie Anja Harteros als Marschallin, Magdalena Kožená als Octavian und Anna Prohaska als Sophie.
Tobias Lind, Redaktion Opernreiseführer
Tobias Lind
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49 (0) 61 31 89 05 840
Fax +49 (0) 61 31 89 02 850
tobias.lind@opernreisefuehrer.de
OPERNREISEFÜHRER | Nahestr. 5
D-55118 Mainz
www.opernreisefuehrer.de
www.facebook.com/opernreisefuehrer
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
festspielhaus-baden
baden
richard-strauss
der-rosenkavalier
sir-simon-rattle
berliner-philharmoniker
anja-harteros
magdalena-ko-en
anna-prohaska
oper
programm
vorstellung
2015
spielzeit-2015
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Opernreiseführer bietet erstklassige Musikreisen für ein anspruchsvolles Publikum. Dabei legt Opernreiseführer besonderen Wert auf die hohe künstlerische und organisatorische Qualität seiner Reisen und bevorzugt beispielsweise die klassische und werkgetreue Inszenierung, anstelle der "Selbstinszenierung" so mancher moderner Regisseure. Auch die Auswahl hervorragender Sänger ist für Opernreiseführer ein wichtiges Kriterium, wobei Prominenz und Qualität nicht immer miteinander übereinstimmen. Opernreiseführer will seinen Reisegästen über die populären Reiseziele wie Mailand, Venedig und New York hinaus auch musikalische, künstlerische und kulturhistorische Kleinode näher bringen, die wie eine Schachtel Pralinen voller Überraschungen sind und häufig zu Unrecht vernachlässigt werden.
Tobias Lind
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49 (0) 61 31 89 05 840
Fax +49 (0) 61 31 89 02 850
tobias.lind(at)opernreisefuehrer.de
OPERNREISEFÜHRER | Nahestr. 5
D-55118 Mainz
www.opernreisefuehrer.de
www.facebook.com/opernreisefuehrer
Datum: 26.09.2014 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113743
Anzahl Zeichen: 2690
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Lind
Stadt:
D-55118 Mainz
Telefon: +49 (0) 61 31 89 05 840
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1651 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Star-Dirigent Sir Simon Rattle auf Brautschau – Festspielhaus Baden-Baden spielt Rosenkavalier 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Opernreiseführer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).