Durchblutungsstörungen – Maßnahmen in der Osteopathie
ID: 1113862
Linderung der Durchblutungsstörungen durch mehr Bewegung
Linderung der Durchblutungsstörungen durch mehr Bewegung
Als häufigste Ursache für eine Durchblutungsstörung gilt die Arterienverkalkung. Jedoch entsteht die Krankheit in der Regel nicht von jetzt auf gleich, sondern sie entwickelt sich über einen längeren Zeitraum. Die Kalkablagerungen nehmen schleichend zu und verstopfen auf Dauer die Arterien. Die Folge: stechende Schmerzen in den Armen und Beinen, die Betroffene nach einer gewissen Wegstrecke zum Stehenbleiben zwingen. Zur Behandlung von Durchblutungsstörungen und deren Symptomen stehen mehrere Therapieangebote zur Verfügung. Ein effizientes Mittel stellt die Bewegungstherapie dar, denn sich gezielt zu bewegen, fördert die Durchblutung. Dies kann mittels aktiver Gymnastik, aber auch durch Schwimmtraining oder Fahrradtraining auf dem Ergometer erzielt werden. Neben einer konsequenten Bewegungstherapie im Rahmen einer manuellen Therapie eignen sich zur Linderung der schmerzhaften Symptome ebenso warme Kurbäder wie beispielsweise Kohlensäurebäder und warm aufsteigende Bäder. Dagegen kommen wechselwarme Bäder als Therapie ausschließlich bei arteriellen Durchblutungsstörungen in Betracht, die sich noch im Frühstadium befinden.
Für ausführliche Informationen zum Therapieangebot und zur Terminierung steht die Praxis für Osteopathie in Köln jederzeit gerne zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Praxis für Osteopathie Gerhard Breier in Köln
Datum: 26.09.2014 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1113862
Anzahl Zeichen: 2321
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerhard Breier
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-9697760
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1953 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchblutungsstörungen – Maßnahmen in der Osteopathie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis für Rücken- und Gelenkerkrankungen Dr. Gerhard Breier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).