Berufsunfähig - und dann?
ID: 1114325
finanziellen Risiken: Laut Statistik der gesetzlichen
Rentenversicherung muss gut einer von vier Arbeitnehmern bzw.
pflichtversicherten Selbstständigen seine Erwerbstätigkeit
einschränken oder sogar ganz aufgeben, bevor er das Rentenalter
erreicht. Welche Bedeutung der privaten Berufsunfähigkeitsvorsorge
zukommt, analysiert der GDV in einer Themenwoche.
Wer seinen gewohnten Lebensstandard auch bei einer
Erwerbsunfähigkeit beibehalten will, muss zwingend privat vorsorgen -
beispielsweise durch eine Berufs- oder
Erwerbsunfähigkeitsversicherung. Denn die gesetzliche
Erwerbsminderungsrente gleicht häufig nur einen Bruchteil des
gewohnten Einkommens aus.
Wie aktuelle Daten des GDV zeigen, haben die Deutschen fast 17
Millionen Berufsunfähigkeitsversicherungen abgeschlossen (Stand
2013). Die versicherte Summe beläuft sich auf mehr als 1,57 Billionen
Euro, dies entspricht rund 92.800 Euro je Vertrag. Weitere Fakten,
Reportagen und Hintergründe rund um das Thema Berufsunfähigkeit,
unter anderem zum Wandel der Erwerbsunfähigkeitsursachen und zu
Präventionsmöglichkeiten, gibt es im Laufe der Woche unter GDV.DE.
Ansprechpartner:
Christian Ponzel
Tel.: 030 / 20 20 - 5186
c.ponzel@gdv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2014 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114325
Anzahl Zeichen: 1457
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Themenwoche BU auf GDV.de
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsunfähig - und dann?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).