Wie viele Regionalflughäfen braucht Deutschland? "ZDFzoom" über schlechte Geschäftserge

Wie viele Regionalflughäfen braucht Deutschland? "ZDFzoom" über schlechte Geschäftsergebnisse und öffentliche Zuschüsse (FOTO)

ID: 1114510

(ots) -
Kassel-Calden ist das jüngste Beispiel: Viele Regionalflughäfen
machen Jahr für Jahr Millionen Verluste. Die "ZDFzoom"-Dokumentation
"Deutschland im Flughafen-Wahn" zeigt am Mittwoch, 1. Oktober 2014,
23.15 Uhr, dass von einer bundeseinheitlichen Planung der Flughäfen
weiter nicht die Rede ist. Die Bundesregierung hatte sich diese
Aufgabe in den jüngsten Koalitionsvertrag geschrieben.

"Die vielen Flughäfen machen sich scharfe Konkurrenz, was man auch
im jeweiligen Geschäftsergebnis sieht", sagt Yvonne Ziegler,
Professorin für Betriebswirtschaft und Luftverkehrsmanagement an der
Fachhochschule Frankfurt am Main. "Es ist sehr schwer, profitabel zu
sein. Und für die Verluste müssen in der Regel die Steuerzahler
aufkommen."

Die "ZDFzoom"-Autoren Florian Neuhann und Bernd Weisener zeigen in
ihrer Dokumentation, wie zudem mit Hilfe fragwürdiger Gutachten
häufig für den Ausbau von Flughäfen geworben wird. Doch profitabler
werden sie dadurch nicht. Viele Gutachten seien falsch, sagt der
rheinland-pfälzische CDU-Abgeordnete Gerd Schreiner gegenüber
"ZDFzoom": "Einer schreibt vom anderen ab, und die Gutachter werden
benutzt als Grundlage für eine politische Entscheidung, die dann auf
tönernen Füßen steht."

"ZDFzoom" hat die 2012er-Geschäftsberichte aller achtzehn
Regionalflughäfen mit Linienverkehr ausgewertet, die im Besitz der
öffentlichen Hand sind. Das Ergebnis: Alle schreiben Verluste,
zusammengerechnet 174,8 Millionen Euro.

Spitzenreiter ist der sächsische Flughafen Leipzig/Halle, der 2012
einen Fehlbetrag von über 66 Millionen Euro erwirtschaftete. Der
Flughafen in Dortmund-Wickede machte im selben Jahr über 18 Millionen
Euro Verlust, der Flughafen Frankfurt-Hahn in Rheinland-Pfalz über
5,5 Millionen. Die meisten Regionalflughäfen befinden sich im Besitz


der öffentlichen Hand. Der Flughafen Dortmund gehört der Stadt, der
Flughafen Frankfurt-Hahn den Bundesländern Rheinland-Pfalz und
Hessen. Den Flughafen Leipzig/Halle teilen sich der Freistaat Sachsen
mit 67,06 Prozent und das Land Sachsen-Anhalt mit 13,58 Prozent sowie
die Städte Leipzig, Dresden und Halle.

Die Regionalflughäfen stehen nun unter zusätzlichem Druck: Die
EU-Kommission hat 2014 beschlossen, dass die meisten Flughäfen
spätestens in zehn Jahren ohne öffentliche Zuschüsse auskommen müssen
- sonst droht die Schließung.

http://facebook.de/zdf

http://zoom.zdf.de

http://twitter.com/zdf

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/zdfzoom



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   news aktuell erstmals mit neuer Geschäftsführerin Edith Stier-Thompson beim Kommunikationskongress in Berlin (VIDEO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2014 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114510
Anzahl Zeichen: 3028

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie viele Regionalflughäfen braucht Deutschland? "ZDFzoom" über schlechte Geschäftsergebnisse und öffentliche Zuschüsse (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF zoom.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF zoom.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z