Appell an Gerinnungs-Patienten: Medikamentenpass im Notfall lebenswichtig!
ID: 1114662
Pressemitteilung zum Weltherztag
Im Notfall muss alles schnell gehen. Für Ärzte gehört es zum Standard, die Patienten zu fragen, ob diese blutverdünnende Medikamente einnehmen. Kann ein Patient oder sein Angehöriger keine genaue Auskunft darüber geben, kostet dies wertvolle Zeit. "Ein Patient, der einen aktuellen Antikoagulations-Ausweis mit sich tragt, in dem sein Blutverdünner sorgfaltig eingetragen ist, ist klar im Vorteil", sagt Dr. Susanne Emmerich, Medical Director, Alere Deutschland. Im Notfall kann dieser lebenswichtig sein.
Keine Zeit verschenken
Bei gefährlichen Blutungen müssen die behandelnden Arzte schnell erfassen, wie hoch die gerinnungshemmende Aktivität im Blut ist. Die Herausforderung: Die Medikamentengruppen erfordern unterschiedliche Tests, um diese zu ermitteln. Privatdozent Dr. Christoph Sucker, Ärztlicher Leiter LaboMed Gerinnungszentrum Berlin und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Selbstkontrolle der Antikoagulation e.V. (ASA): "Bei Patienten, die auf VKA eingestellt sind, lässt sich der Gerinnungsstatus des Blutes mit einem INR-Test sehr schnell bestimmen. Bei NOAK-Patienten sind andere Tests erforderlich, die derzeit nicht flächendeckend in Deutschland zur Verfügung stehen. Zudem macht es bei der Einnahme von NOAK aufgrund der kurzen Halbwertszeit im Gegensatz zu VKA einen sehr großen Unterschied, zu welcher Stunde die letzte Tablette eingenommen wurde. Abhängig vom Zeitpunkt der letzten Einnahme, der Begleitmedikation sowie Begleiterkrankungen wie Niereninsuffizienz, kann der Plasmaspiegel der NOAK sehr unterschiedlich sein." Im Notfall sei daher jede Minute kostbar und ein Antikoagulations-Ausweis ein lebenswichtiger Helfer.
Experten: Gegenmittel für VKA-Patienten ist wesentlicher Vorteil
81 Prozent der in Krankenhausern praktizierenden und 77 Prozent der niedergelassenen Arzte sehen einen besonderen Vorteil darin, dass für VKA-Patienten Gegenmittel weit verbreitet und verfügbar sind. Dies ergab eine Umfrage von Ipsos Healthcare im Auftrag der Alere GmbH im Januar 2014. Dr. Sucker: "Wenn es doch einmal zu einer geäahrlichen Blutung kommt, ist ein Gegenmittel außerordentlich wichtig - im Zweifel sogar lebenswichtig. Denn mit diesem kann man der Blutverdünnung schnell und verlässlich entgegenwirken." Auch hier ist es entscheidend, dass die Arzte überhaupt wissen, dass es sich um einen Patienten handelt, der VKA einnimmt. Der Antikoagulations-Ausweis liefert die notwendigen Angaben.
Über Alere
Alere ist einer der weltweit führenden Anbieter medizinischer Diagnostika fur Arzte, Kliniken, Labore und Patienten. Das in über 25 Landern agierende Unternehmen verbindet moderne Diagnostik-Tools und integrierte Gesundheitsmanagementlösungen, die zeitnahe und zuverlässige Informationen liefern und bessere medizinische Ergebnisse ermöglichen. Die Alere Inc. hat ihren Hauptsitz in Waltham, USA; die Alere GmbH befindet sich in Köln.
Der Ausweis
Wer noch keinen Antikoagulations-Ausweis besitzt, findet diesen zusammen mit zahlreichen Informationen über Gerinnungsmanagement unter www.gerinnungsmanagement.com. Die Alere GmbH rät Patienten, den Ausweis zusammen mit dem Hausarzt gut leserlich auszufüllen. Gerne stellen wir Patienten kostenlos einen Ausweis zur Verfugung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Alere ist einer der weltweit fu?hrenden Anbieter medizinischer Diagnostika fu?r A?rzte, Kliniken, Labore und Patienten. Das in u?ber 25 La?ndern agierende Unternehmen verbindet moderne Diagnostik-Tools und integrierte Gesundheitsmanagementlo?sungen, die zeitnahe und zuverla?ssige Informationen liefern und bessere medizinische Ergebnisse ermo?glichen. Die Alere Inc. hat ihren Hauptsitz in Waltham, USA; die Alere GmbH befindet sich in Ko?ln.
Alere GmbH
Anna Fischer
Am Wassermann 28
50829 KÖLN
anna.fischer(at)alere.com
0221 27143-231
www.alere.de
Datum: 29.09.2014 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114662
Anzahl Zeichen: 4667
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Fischer
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 27143-231
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 517 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Appell an Gerinnungs-Patienten: Medikamentenpass im Notfall lebenswichtig!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alere GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).