Drei Bände: Verzeichnis Deutscher Stiftungen 2014 erschienen /
Umfangreichstes und aktuelles Stiftungsregister mit 22.700 Porträts / "Who's who" der deutschen Stiftungen
ID: 1114964
Berlin das Verzeichnis Deutscher Stiftungen vorgestellt. Das
Standardwerk umfasst mehr als 22.700 Stiftungsporträts. Das sind 22
Prozent mehr Einträge als in der vorherigen Ausgabe. Die Publikation
ist damit das umfangreichste Stiftungsregister in Deutschland. Das
"Who's who" des Stiftungswesens dient Journalisten, Wissenschaftlern
und Kooperations- sowie Fördersuchenden als Recherchequelle. Das
Verzeichnis Deutscher Stiftungen ist in drei Bänden sowie als CD-ROM
erhältlich.
Zeitgleich veröffentlicht der Bundesverband Deutscher Stiftungen
das Buch "Zahlen, Daten, Fakten zum deutschen Stiftungswesen". Der
bisher in das Verzeichnis Deutscher Stiftungen integrierte
Statistikband ist nun eigenständig - und erstmals kostenlos online
erhältlich. In 63 Grafiken und Tabellen sind aktuelle Auswertungen
u.a. zu Stiftungszwecken, Stiftungsvermögen, Stiftungsausgaben,
Stiftertypen, Stiftungsgremien und Mitarbeitern enthalten.
Beide Werke basieren auf einer Vollerhebung unter bundesweit mehr
als 25.000 Stiftungen. Diese hat der Bundesverband Deutscher
Stiftungen im Herbst 2013 gestartet und über mehrere Monate selbst
ausgewertet. Das Projekt wurde gefördert von der Fritz Thyssen
Stiftung.
Prof. Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär, Bundesverband Deutscher
Stiftungen: "Unser Bemühen um bessere Datenqualität hat gefruchtet:
Wir konnten nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der
Daten im aktuellen Verzeichnis Deutscher Stiftungen nochmals deutlich
steigern. Das Verzeichnis hat damit den Rang eines bundesweiten
Stiftungsregisters. Wir danken allen Stiftungen, die sich an der
StiftungsUmfrage beteiligt und damit gezeigt haben: Transparenz ist
uns wichtig!"
Dr. Frank Suder, Vorstand, Fritz Thyssen Stiftung: "Das
Verzeichnis Deutscher Stiftungen ist ein richtungsweisender Beitrag
zur wissenschaftlichen Erfassung und Erforschung des deutschen
Stiftungswesens. Uns als wissenschaftsfördernde Stiftung ist es mit
der langjährigen Förderung des Projektes ein Anliegen, die Bedeutung
von Stiftungen in der Gesellschaft abzubilden."
Die Vorstellung beider Publikationen ist der zentrale Beitrag des
Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zum europaweiten Tag der
Stiftungen. Dieser findet am morgigen 1. Oktober 2014 zum zweiten Mal
statt. Mehr als 100 Stiftungsveranstaltungen wird es in ganz
Deutschland geben. (www.tag-der-stiftungen.de)
Bibliographische Angaben
Verzeichnis Deutscher Stiftungen
Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hg.): Verzeichnis Deutscher
Stiftungen. Bände 1-3 mit CD-ROM. 8., erweiterte Auflage, Berlin
2014. ISBN: 978-3-941368-59-0. 279,00 Euro, Mitgliederpreis 199,00
Euro.
Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hg.): Verzeichnis Deutscher
Stiftungen. Bände 1-3. 8., erweiterte Auflage, Berlin 2014. ISBN:
978-3-941368-60-6. 199,00 Euro, Mitgliederpreis 139,00 Euro.
Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hg.): Verzeichnis Deutscher
Stiftungen. CD-ROM. 8., erweiterte Auflage, Berlin 2014. ISBN:
978-3-941368-61-3. 199,00 Euro, Mitgliederpreis 139,00 Euro.
Zahlen, Daten, Fakten zum deutschen Stiftungswesen
Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hg.): Zahlen, Daten, Fakten zum
deutschen Stiftungswesen. Berlin 2014. ISBN: 978-3-941368-57-6. 12,90
Euro, Mitgliederpreis 9,90 Euro sowie kostenlos als E-Book (PDF)
unter www.stiftungen.org/verlag.
Bundesverband Deutscher Stiftungen
Als unabhängiger Dachverband vertritt der Bundesverband Deutscher
Stiftungen die Interessen der Stiftungen in Deutschland. Der größte
Stiftungsverband in Europa hat rund 3.900 Mitglieder; über
Stiftungsverwaltungen sind ihm mehr als 7.000 Stiftungen
mitgliedschaftlich verbunden. Damit repräsentiert der Dachverband
rund drei Viertel des deutschen Stiftungsvermögens in Höhe von mehr
als 100 Milliarden Euro.
Weiterführende Informationen Informationen zum Verzeichnis
Deutscher Stiftungen www.stiftungen.org/verzeichnis
Informationen
- zu allen Analysen aus "Zahlen, Daten, Fakten zum deutschen
Stiftungswesen"
- zu neuen Zahlen zum europäischen Stiftungswesen:
www.stiftungen.org/presse
Pressekontakt:
Katrin Kowark | Pressesprecherin
Telefon (030) 89 79 47-77
Mobil (0176) 240 245 49
katrin.kowark@stiftungen.org
Simone Schütz
Telefon (030) 89 79 47-84
simone.schuetz@stiftungen.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114964
Anzahl Zeichen: 4979
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei Bände: Verzeichnis Deutscher Stiftungen 2014 erschienen /
Umfangreichstes und aktuelles Stiftungsregister mit 22.700 Porträts / "Who's who" der deutschen Stiftungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Deutscher Stiftungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).