GfK stellt beziehungsbasierten Markentracking-Ansatz vor

GfK stellt beziehungsbasierten Markentracking-Ansatz vor

ID: 1115195
(ots) -
GfK stellt heute GfK Brand Vivo vor. Mit diesem neuen
Markentracking sind Unternehmen in der Lage, Erlebnisse und
Beziehungen, die Konsumenten mit Marken verbinden, ganzheitlich zu
entschlüsseln und kontinuierlich zu managen. Brand Vivo nutzt einen
innovativen und umfassend validierten Marken-Beziehungsansatz, der
detailliert misst, wie Markenerlebnisse den Aufbau von
Markenbeziehungen und damit das zukünftige Verhalten der Konsumenten
beeinflussen.

GfK Brand Vivo beschreibt die sozialen und emotionalen Aspekte von
Markenbeziehungen mit Hilfe von Metaphern menschlicher Beziehungen.
Damit erkennen Unternehmen, welcher Mix aus starken, schwachen oder
gar gefährdeten Beziehungen die Entwicklung ihrer Marken über längere
Zeit bestimmt und wie sie existierende Beziehungen optimieren können.

Der Ansatz zeigt klar auf, welche Brand Equity verschiedene Marken
haben und wie sie gemanagt werden müssen: Hat die Marke einen hohen
Anteil an aktiver Brand Equity, so ist sie in der Lage, positive und
langfristige Beziehungen zu generieren. Gleichzeitig gelingt es ihr,
diese Beziehung in tatsächliches Kaufverhalten umzuwandeln. Marken
mit latenter Brand Equity schaffen es hingegen noch nicht, ihre
Beziehungsstärke in Kaufimpulse umzuwandeln.

"Latente Brand Equity zu aktivieren, ist eine grosse Chance für
Unternehmen, am Markt erfolgreicher zu sein. Wir sagen ihnen, wie man
dabei vorgehen sollte", meint Alexandra Stein, verantwortlich für den
Bereich Brand and Customer Experience bei GfK Deutschland. "GfK Brand
Vivo zeigt auf, welche Erlebnisse und Touchpoints sowie Images und
Markenpositionierungsfelder aktiviert werden müssen, um diesen
Prozess in Gang zu setzen. Denn Marken mit vitalen positiven
Beziehungen, die gleichzeitig aktuelle Kaufpräferenz auslösen, sind
am Markt erfolgreicher, schaffen es also ihren Marktanteil zu


steigern oder ihre Premiumpositionierung auszuweiten."

"Wir erleben eine Entwicklung vom konventionellen Markentracking
hin zu einem neuen Denken - und für uns ist GfK Brand Vivo das
Herzstück dieses Prozesses", erklärt Helen Zeitoun, Global Head of
Brand and Customer Experience bei GfK. "Der neue Ansatz spiegelt
wider, wie natürlich Marken Teil des täglichen Lebens im nahtlosen
Wechsel zwischen realer und digitaler Welt sind."

GfK präsentiert GfK Brand Vivo auf der Research & Results im
Rahmen der Vortragsreihe "GfK Future Talks". Mehr dazu unter:

http://www.gfk.com/de/research-results/Seiten/Future-Talks.aspx

Weitere Informationen:

Alexandra Stein, T +49-911-395-3076, alexandra.stein@gfk.com

https://www.gfk.com/de/loesungen/marken-und-kundenerlebnisse/Seite
n/brand-vivo.aspx


CONTACTS:

Alexandra Stein
T +49-911-395-3076
alexandra.stein@gfk.com

Corina Kirchner
Corporate Communications
T +49-911-395-4570
corina.kirchner@gfk.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Yahoo führt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2014 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1115195
Anzahl Zeichen: 3260

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg, Deutschland



Kategorie:

Internet


Meldungsart: Produktneuheit

Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GfK stellt beziehungsbasierten Markentracking-Ansatz vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GfK SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jeder zweite Europäer sorgt sich um Plastikmüll (FOTO) ...

Wenn es um die Umwelt geht, zählen mehr als 53 Prozent der europäischen Verbraucher das Thema Plastikmüll zu ihren drei größten Sorgen - gefolgt vom Klimawandel (44 Prozent). Bei insgesamt 23 Prozent der Befragten landet Plastikmüll soga ...

E-Scooter: Freizeitspaß oder New Mobility? ...

Seit Juni sind E-Scooter in Deutschland offiziell zugelassen. Das Interesse scheint groß. Aktuelle Befragungswerte zeichnen ein gemischtes Bild. Laut GfK haben 5 Prozent der Befragten in Deutschland (ab 18 Jahren) bis Anfang Juli einen E-Scooter ...

Alle Meldungen von GfK SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z