Wege zu einer effizienteren Produktion
Mechatronik Summer- School vom 22 bis 24. Oktober im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach
Ergänzt werden die Workshops durch ein umfangreiches Rahmenprogramm, u.a. mit exklusiver Führung durch das Deutsche Hopfenmuseum Wolnzach, Bierseminar mit einem und anschließenden Verköstigung. Ein weiteres Programm-Highlight ist das Kamingespräch mit Dr. Bernd Liepert, Chief Technology Officer bei der KUKA AG über zukünftige Trends in der Produktion.
"Die Idee unserer Mechatronik-Summer-School ist es, dass sich Mitarbeiter aus dem Bereich Mechatronik wichtigen fachlichen Input für Ihre Arbeit holen und gleichzeitig untereinander in entspannter Atmosphäre austauschen und vernetzen", so der Leiter der Mechatronikakademie Thomas Helfer. "Wir empfehlen, sich jetzt einen festen Platz zu sichern."
Weitere Informationen unter www.cluster-ma.de/mechatronikakademie/mechatronik-summer-school oder Telefon: 0821/56 97 97-40 /
Mail: thomas.helfer@cluster- ma.de
Über den Cluster Mechatronik & Automation e.V.
Gegründet 1999, wird der Bayerische Landescluster Mechatronik & Automation heute von gut 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen getragen und von der Staatsregierung finanziell unterstützt. Wie alle Cluster haben wir den Auftrag, die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen zu fördern. Dies erreichen wir durch unsere Vereinsziele:
- Beratung und Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung, Fertigung und Vermarktung.
- Grundlagenarbeit zum Ausbau des Knowhow-Vorsprungs bayerischer Unternehmen sowie aktiver Wissenstransfer.
- Koordination der Aktivitäten, Aufbau und Pflege eines übergreifenden Netzwerks; Schaffen von Synergien zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
- Initiieren und Durchführen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verbund mit Wissenschaft und Wirtschaft.
- Organisation von Fachveranstaltungen, Workshops und Informationsveranstaltungen.
- Auf- und Ausbau von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mechatroniker im Rahmen der "mechatronikakademie".
- Weitere Informationen über uns, den monatlich erscheinenden Newsletter sowie unseren stets aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter www.cluster-ma.de.
Werden Sie Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation e.V. und profitieren Sie von unseren Angeboten und unserem Praxiswissen. Machen Sie unser Netzwerk zu Ihrem!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Cluster Mechatronik & Automation e.V.
Gegründet 1999, wird der Bayerische Landescluster Mechatronik & Automation heute von gut 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen getragen und von der Staatsregierung finanziell unterstützt. Wie alle Cluster haben wir den Auftrag, die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen zu fördern. Dies erreichen wir durch unsere Vereinsziele:
- Beratung und Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung, Fertigung und Vermarktung.
- Grundlagenarbeit zum Ausbau des Knowhow-Vorsprungs bayerischer Unternehmen sowie aktiver Wissenstransfer.
- Koordination der Aktivitäten, Aufbau und Pflege eines übergreifenden Netzwerks; Schaffen von Synergien zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
- Initiieren und Durchführen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verbund mit Wissenschaft und Wirtschaft.
- Organisation von Fachveranstaltungen, Workshops und Informationsveranstaltungen.
- Auf- und Ausbau von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mechatroniker im Rahmen der "mechatronikakademie".
- Weitere Informationen über uns, den monatlich erscheinenden Newsletter sowie unseren stets aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter www.cluster-ma.de.
Werden Sie Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation e.V. und profitieren Sie von unseren Angeboten und unserem Praxiswissen. Machen Sie unser Netzwerk zu Ihrem!
Datum: 30.09.2014 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1115370
Anzahl Zeichen: 3575
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Augsburg
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wege zu einer effizienteren Produktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cluster Mechatronik&Automation e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).