Trimega Laboratories: Spezialist für Haar-Drogen- und Alkoholanalyse expandiert auf dem deutschen Markt
Großes Marktpotential durch medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) / Haartest zuverlässiger beim Nachweis von dauerhaftem Alkohol- und Drogenmissbrauch
Das Marktpotential im Zusammenhang mit der MPU ist signifikant: Laut der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) führten Begutachtungsstellen für Fahreignung 2007 in Deutschland insgesamt 104.481 medizinisch-psychologische Untersuchungen durch, davon wurden 57 Prozent wegen Alkoholauffälligkeit angeordnet. (1)
Avi Lasarow, Managing Director von Trimega Laboratories, kommentiert: „Das von deutschen Wissenschaftlern entwickelte richtungsweisende Analyse-Verfahren, die Spitzentechnologie unseres Ulmer Labors und die klaren Vorteile gegenüber anderen Testverfahren haben uns zu einem weltweiten Marktführer auf dem Gebiet des Drogen- und Alkoholabstinenznachweises gemacht. Wir konzentrieren uns nun gezielt auf den deutschen Markt, der durch die hohe Zahl an jährlich durchgeführten MPUs sehr attraktiv ist.“
In Ulm wertet Trimega Laboratories bereits jährlich bis zu 5.000 Haarproben aus, den Großteil bislang für den englischen Markt. Mit der Kapazitätssteigerung des deutschen Labors wird die Auswertung von bis zu 25.000 Tests pro Jahr möglich sein. Der Marktanteil des Unternehmens bei Drogen- und Alkoholtests, die vor Gericht in Verkehrs- und Sorgerechtsprozessen verwendeten werden, beträgt derzeit allein in Großbritannien 39 Prozent. Das UK Office of Science & Technology betrachtet den Haartest-Verfahren als den Goldstandard beim Nachweis von Substanzmißbrauch.(2) Zu den Kunden des Unternehmens gehören weltweit u.a. die Luftstreitkräfte eines europäischen Landes, die britische Hebammenvereinigung, Anwälte für Familienrecht, Mediziner, Kommunalbehörden, Firmenkunden und Verbraucher.
Vorteile des Haaranalyse-Verfahrens bei MPUs
Das kosteneffektive Haaranalyse-Verfahren hat gegenüber Blut- oder Urintests wesentliche Vorteile, die vor allem in seiner Aussagekraft vor Gericht, aber auch in der angenehmen Probenentnahme liegen: Diese erfolgt an ein bis zwei selbst bestimmbaren Terminen. Über den Nachweis im Haar ist ein dauerhafter Missbrauch von Drogen oder Alkohol in der Vergangenheit bis zu 12 Monaten lückenlos rückwirkend feststellbar. Dagegen können herkömmliche Tests Drogen und Alkohol nur im Bereich von Stunden bis zu wenigen Tagen nachweisen und nicht zwischen gelegentlichem Konsum und dauerhaftem Missbrauch unterscheiden.
Weitere Informationen zu Trimega und dem Haaranalyse-Verfahren unter: www.trimegalabs.com
(1) BASt, Pressemitteilung 10.11.2008, Nr.: 17/2008
(2) UK Office of Science and Technology PostNote Number 228
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trimega Laboratories (www.trimegalabs.com) wurde 2005 in London gegründet und hat seitdem eine Vielzahl von innovativen Verfahren zum Nachweis von Substanzmißbrauch entwickelt. Das Kerngeschäft ist die labortechnische Analyse von Haarproben, die einen Nachweis von Drogen- und Alkoholmißbrauch in einem Zeitraum von 12 Monaten erlauben. In Großbritannien ist Trimega bereits gemäß Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2000 durch die Lloyd’s Register Quality Assurance, eine von der UKAS akkreditierte Zertifizierungsstelle, zertifiziert. Viele Anwälte für Familienrecht, Gerichte, Mediziner, Piloten, Hebammen, Kommunalbehörden, Firmenkunden und Verbraucher setzen auf die Dienstleistungen der Trimega Laboratories. 2008 wurde das Unternehmen mit dem "Best Use of Technology”-Award bei dem Barclay Startups Awards ausgezeichnet, gewann den „HSBC Start-up Stars“-Award, gehörte zu den Finalisten des "National Business Award“ und erreichte 2009 das Finale des “Fast Growth Business Awards”.
wildcard communications
Carsten Otte
Steinstr. 129
D-47798 Krefeld
T: +49 – (0) 2151 – 65 35 444
F: +49 – (0) 2151 – 65 35 445
Mobil: +49 – (0) 178 – 166 52 34
E-mail: carsten(at)wildcard-communications.de
wildcard communications
Carsten Otte
Steinstr. 129
D-47798 Krefeld
T: +49 – (0) 2151 – 65 35 444
F: +49 – (0) 2151 – 65 35 445
Mobil: +49 – (0) 178 – 166 52 34
E-mail: carsten(at)wildcard-communications.de
Datum: 19.08.2009 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111555
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Otte
Stadt:
Ulm
Telefon: +49 – (0) 2151 – 65 35 444
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trimega Laboratories: Spezialist für Haar-Drogen- und Alkoholanalyse expandiert auf dem deutschen Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trimega Laboratories (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).