Woche des Sehens vom 8.-15. Oktober: Gundula Gause unterstützt Kampagne als Schirmherrin
ID: 1116350
Sehens vom 8. bis 15. Oktober. Darauf macht die Schirmherrin der
Aufklärungskampagne, Fernsehjournalistin Gundula Gause, aufmerksam:
"Ich wünsche den Menschen, dass ihre Sehkraft erhalten bleibt. Viele
wissen ein beschwerdefreies Leben erst zu schätzen, wenn sich
Beeinträchtigungen beispielsweise durch ein Nachlassen der Sehkraft
einstellen. Früherkennung eventueller Erkrankungen erhält 'Gute
Aussichten'." Sie unterstützt schon im sechsten Jahr die Arbeit der
Selbsthilfeorganisationen, Augenärzte und internationalen Hilfswerke.
Diese machen mit der Aktionswoche bereits zum dreizehnten Mal auf die
Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit und
die Lage blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und den
ärmsten Ländern der Welt aufmerksam.
Gute Aussichten für blinde und sehbehinderte Menschen
"Entwickeln Sie mehr Sensibilität für blinde und sehbehinderte
Menschen, damit auch diese 'Gute Aussichten' haben", dazu ruft
Gundula Gause auf. Wie leicht es ist, mehr Sensibilität im Alltag zu
leben, zeigt die Woche des Sehens in diesem Jahr unter anderem am 15.
Oktober beim 50. Jubiläum des Tags des weißen Stocks
(www.weisser-stock.de). Die Aktion "Bitte Weg frei!" ruft zu mehr
Rücksicht und zum Freihalten von Bodenleitsystemen auf. Gemeint sind
die Rippen- und Noppenplatten im öffentlichen Raum, beispielsweise an
Bahnsteigen, die von blinden und sehbehinderten Menschen mit dem
Langstock ertastet und zur Orientierung genutzt werden. Die
Betroffenen fordern dazu auf, diese Leitstreifen nicht zu blockieren,
weil sie das zu Umwegen zwingt, die gefährlich werden können.
Acht Tage lang ein breites Angebot
Zusätzlich zu den Aktionen rund um den 15. Oktober hat die
diesjährige Woche des Sehens noch viel mehr zu bieten. Ein
interaktives Quiz auf der Website der Aktionswoche zeigt
Interessierten spielerisch den Alltag von blinden und sehbehinderten
Menschen und liefert die wichtigsten Infos zu Blindheit und
Sehbehinderung in Deutschland und weltweit. Zudem gibt es während der
Kampagne vielfältige Veranstaltungen im ganzen Bundesgebiet. Dabei
reicht das Angebot von verschiedenen Vorträgen zum Thema über
Hilfsmittelausstellungen, Tage der offenen Tür in Augenkliniken und
Infoveranstaltungen der Hilfswerke bis hin zu Telefonaktionen mit
Experten. Ein weiterer Höhepunkt der Mitmach-Kampagne ist der
"Welttag des Sehens", der in diesem Jahr am 9. Oktober stattfindet
und neben dem Tag des weißen Stocks den zweiten internationalen
Gedenktag während der Woche des Sehens darstellt.
Die Partner der Woche des Sehens
Getragen wird die Aktionswoche von der Christoffel-Blindenmission,
dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband, dem Berufsverband
der Augenärzte, dem Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit,
der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein
der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie der PRO
RETINA Deutschland. Unterstützt wird die Woche des Sehens von der
Aktion Mensch und der Carl Zeiss Meditec AG. Weitere Informationen
finden Sie auf www.woche-des-sehens.de oder
www.facebook.com/WochedesSehens.
Unser Service für Sie
Unter www.woche-des-sehens.de/presse finden Sie ab sofort
umfangreiche Pressematerialien zu Augenkrankheiten, Vorsorge,
Therapien, Hilfsmitteln und vielem mehr. Gerne unterstützen wir Ihre
Redaktionsarbeit mit Reportagethemen und der Vermittlung von
Interviewpartnern. Sprechen Sie uns an!
Pressekontakt:
Patrick Taube
presse@woche-des-sehens.de
Tel.: 06251 / 131-284
Jeannette Prautzsch
pressekontakt@augeninfo.de
Tel. 0160 / 303 23 90
Volker Lenk
v.lenk@dbsv.org
Tel.: 030 / 28 53 87-140
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116350
Anzahl Zeichen: 4247
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Woche des Sehens vom 8.-15. Oktober: Gundula Gause unterstützt Kampagne als Schirmherrin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Woche des Sehens (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).