Online-Supermärkte noch nicht massentauglich
Rewe.de bester Online-Lebensmittelhändler
Am günstigsten kauft der Kunde bei Mytime.de. Hier war der Preis des Test-Warenkorbs am niedrigsten und kostete nur knapp halb so viel wie beim teuersten Anbieter Amazon.de. Mytime.de liefert laut Studie auch das beste Produktangebot aller Online-Supermärkte. Schnellster Online-Supermarkt ist der Kölner Händler bring24.com. Hier erhält der Kunde die Ware auf Wunsch bereits eine Stunde nach Bestellung.
Großer Gewinner der Studie ist Rewe.de. Der Online-Shop des Lebensmitteldiscounters überzeugte durch günstige Preise, ein umfassendes Produktangebot und das beste Shopping-Erlebnis. Rewe.de geht damit als bester Online-Supermarkt der Studie hervor und wurde gleichzeitig auch Preis-Leistungs-Sieger.
Die Studie deckt aber auch Schwächen des Online-Lebensmittelhandels auf. Frische- und Kühlartikel sind bei vielen Händlern nicht erhältlich. Auch Getränke sind nicht bei allen Anbietern Bestandteil des Sortiments. Nur die Hälfte der geprüften Händler kann mit ihrem Produktangebot überzeugen. Hier bleibt den Kunden der zusätzliche Gang zum Discounter nicht erspart.
Bewohner ländlicher Gegenden müssen zudem auf Möglichkeiten der detaillierten Lieferterminplanung verzichten. Stundengenaue Lieferzeitspannen, etwa nach Feierabend, realisieren Online-Supermärkte per Kurier. Die Händler bieten diesen Service allerdings nur in Großstädten an. Mit Rewe.de und Bringmeister.de verzichten die beiden bestplatzierten Online-Shops der Studie gleich gänzlich auf die Belieferung des ländlichen Raums.
Eine echte Alternative zum Discounter werden Online-Supermärkte erst, wenn sie alle Produkte des täglichen Bedarfs abdecken und eine stundengenaue Lieferung auch in die ländlichen Gegenden ermöglichen. Für Großstädter lohnt sich der Umstieg auf den Online-Kauf jedoch bereits heute. Die Studie zeigt, dass Händler wie Rewe.de, Bringmeister.de, Allyouneed.com oder Mytime.de mit ihrer Leistung überzeugen können.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Deutsche Institut für Preis-Leistungs-Forschung wurde im Mai 2014 mit dem Ziel gegründet die Markttransparenz in Deutschland zu erhöhen und dem Verbraucher eine zusätzliche Orientierung für seine Kaufentscheidung zu bieten. Das Marktforschungsinstitut ist die erste wissenschaftliche Einrichtung Deutschlands, die Ihren Forschungsschwerpunkt auf die Untersuchung des Preis-Leistungs-Verhältnisses legt. Es führt Produkttests, Angebotsvergleiche und Umfragen durch, veröffentlicht diese und vergibt Siegel für herausragende Leistungen. Mit seinen Studien trägt das Deutsche Institut für Preis-Leistungs-Forschung in hohem Maße zu mehr Verbraucherschutz in Deutschland bei.
DIPLF - Deutsches Institut für
Preis-Leistungs-Forschung GmbH
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
Tel.: +49 (0)30-6098 490 230
Fax: +49 (0)180-5004 555 339
Mail: info(at)diplf.de
Web: www.preis-leistungs-test.de
Ansprechpartner
David Gornickel
Tel.: +49 (0)30-6098 490 230
Mobil: +49 (0)159-01035 856
Fax: +49 (0)180-5004 555 339
Mail: david.gornickel(at)diplf.de
Web: www.preis-leistungs-test.de
Weiteres Material zur Studie erhalten Sie hier:
www.preis-leistungs-test.de/presse
www.preis-leistungs-test.de/studie-online-supermaerkte
Datum: 02.10.2014 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116356
Anzahl Zeichen: 2626
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: David Gornickel
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30-6098 490 230
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Supermärkte noch nicht massentauglich "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Institut für Preis-Leistungs-Forschung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).