itsa 2014: Mit IDGard Datenräumen Dokumente sicher austauschen und bearbeiten
ID: 1116380
Für viele Unternehmen ist wichtig, dass firmenübergreifende Zusammenarbeit bedienungsfreundlich und trotzdem sicher erfolgen kann. Virtuelle Team- und Datenräume spielen hierbei zunehmend eine große Rolle. Bei der Nutzung solcher Räume ist unumgänglich, dass die Datenschutz-Anliegen aller Beteiligten berücksichtigt werden. Gleichzeitig muss die Effizienz der Prozesse gegeben bleiben, die mit einer Nutzung von Datenräumen zusammenhängen. Ein Datenraum braucht deshalb im gleichen Maß Sicherheit, wie auch Transparenz und eine hohe Bedienungsfreundlichkeit. Virtuelle Datenräume verwenden aktuelle Technologien, damit sie komfortabel und einfach zu nutzen sind, und kombinieren dies mit Sicherheitsfunktionen, die im Falle von IDGard ohne Softwarerollout funktionieren. Somit sind sie sofort firmenübergreifend einsetzbar.
Die genannten Sicherheitsfunktionen: Wasserzeichen und Nur-Lese-Rechte von Dokumenten schützen vertrauliche Dokumente. Mit Hilfe des Journals kann eventueller Missbrauch schnell und einfach nachvollzogen werden.
Die Hessen Agentur, IT-Dienstleister für Kommunen, setzt IDGARD und den virtuellen Datenraum von Uniscon bereits seit längerer Zeit ein. Früher habe man große Anhänge über Email verschickt, aber "fünf bis zehn Megabyte waren oft schon zu viel. Öffentliche FileSharing-Dienste hätten abhelfen können, aber die erhöhten Sicherheitsanforderungen für die Daten öffentlicher Verwaltungen erfüllen Online-Anwendungen eher selten," so Jens Perschke, Projektleiter der Abteilung Datenverarbeitung bei der Hessen Agentur.
Das Datenraum Angebot von Uniscon hat gerade für den Mittelstand ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis, da es neben der einfachen Bedienung den Grad an Sicherheit und Transparenz bietet, der sonst nur bei teuren Alternativen gegeben ist. Alle Server mit Sealed-Cloud-Technologie stehen in Deutschland. Die mittlerweile in vielen wichtigen Ländern der Welt patentierte Sealed-Cloud-Technologie steht für ein besonders hohes Sicherheitsniveau, das Anforderungen sogar bis in den Bereich der Berufsgeheimnisse hinein erfüllt.
Uniscon entwickelt technische Lösungen zur sicheren und bequemen Online- Geschäftskommunikation. Der Service IDGARD für Unternehmen basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Dabei werden die Daten in der Cloud geschützt, so dass selbst der Betreiber des Portals keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Die Unternehmensdaten bleiben damit ausschließlich im Besitz des Eigentümers. Die Sealed Cloud Technologie wird durch ein von Uniscon geführtes Konsortium im Rahmen der Trusted Cloud Initiative des BMWi zur generellen Nutzung durch die deutsche Industrie weiter entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniscon.de , www.sealedcloud.de und www.idgard.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Uniscon entwickelt technische Lösungen zur sicheren und bequemen Online- Geschäftskommunikation. Der Service IDGARD für Unternehmen basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Dabei werden die Daten in der Cloud geschützt, so dass selbst der Betreiber des Portals keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Die Unternehmensdaten bleiben damit ausschließlich im Besitz des Eigentümers. Die Sealed Cloud Technologie wird durch ein von Uniscon geführtes Konsortium im Rahmen der Trusted Cloud Initiative des BMWi zur generellen Nutzung durch die deutsche Industrie weiter entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniscon.de , www.sealedcloud.de und www.idgard.de.
Datum: 02.10.2014 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116380
Anzahl Zeichen: 3833
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"itsa 2014: Mit IDGard Datenräumen Dokumente sicher austauschen und bearbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Uniscon GmbH - The Web Privacy Company (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).