Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 5. Oktober 2014 um 21.45 Uhr im Ersten
ID: 1116898
Der Folter-Skandal - Versagt unsere Flüchtlingspolitik?
Wachleute fesseln, demütigen und misshandeln einen wehrlosen
Flüchtling: Die Bilder aus einem deutschen Flüchtlingsheim sind diese
Woche um die Welt gegangen. Dass Menschen, die unter Einsatz ihres
Lebens aus ihrem Heimatland flohen, bei uns nicht sicher sind,
erschreckt viele - und hat eine neue Debatte um die
menschenunwürdigen Zustände in vielen deutschen
Flüchtlingsunterkünften ausgelöst.
Sind Kommunen, Heimbetreiber und Politik überfordert mit den
Flüchtlingen? Wie sieht es tatsächlich in den Heimen aus? Wie kann
menschenwürdige Asylpolitik gelingen?
Darüber diskutiert Günther Jauch mit
Ralf Jäger (SPD, Innenminister Nordrhein-Westfalen)
Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen, Parteivorsitzender)
Thomas Strobl (CDU, stellvertretender Parteivorsitzender)
Michaela Vogelreuther (Leiterin des Sozialamts Fürth)
Maya Alkhechen (floh aus Syrien nach Deutschland)
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für Das Erste.
GÜNTHER JAUCH im Internet unter www.daserste.de/guentherjauch
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-23867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
I&U TV Produktion GmbH & Co. KG, Simone Bartsch
Tel: 030/4119880-153, E-Mail: bartsch@iutv.de
Pressefotos von Günther Jauch finden Sie unter www.ard-foto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2014 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116898
Anzahl Zeichen: 1668
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 5. Oktober 2014 um 21.45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).