Bertelsmannübernimmt Gruner + Jahr vollständig

Bertelsmannübernimmt Gruner + Jahr vollständig

ID: 1117181
(ots) -

- Erwerb aller Anteile der Jahr Holding
- Strategischer Meilenstein zur Stärkung der Inhaltegeschäfte
- Laufende Transformation von Gruner + Jahr wird fortgesetzt
- Bekenntnis zu Journalismus und Wert von kreativen Inhalten im
digitalen Zeitalter

Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann stockt seine
Beteiligung an Gruner + Jahr auf 100 Prozent auf und erwirbt dazu den
von der Jahr Holding gehaltenen Anteil von 25,1 Prozent. Darauf haben
sich die Gesellschafter von Gruner + Jahr verständigt. Der
Aufsichtsrat von Bertelsmann hat die Transaktion auf seiner heutigen
Sitzung genehmigt. Die Übernahme der Restanteile an Gruner + Jahr
durch Bertelsmann wird zum 1. November 2014 wirksam. Der Kaufpreis
wird in bar geleistet, über die Höhe haben die Vertragsparteien
Stillschweigen vereinbart.

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, erklärte: "Die
vollständige Übernahme von Gruner + Jahr ist ein strategischer
Meilenstein zur Stärkung unserer Kerngeschäfte. Gruner + Jahr gehört
seit Jahrzehnten mehrheitlich zu Bertelsmann und ist ein wichtiger
Bestandteil unserer Inhaltegeschäfte. Wir unterstützen die vom Gruner
+ Jahr-Vorstand auf den Weg gebrachte Transformation von Gruner +
Jahr uneingeschränkt und werden auch in Zukunft die dafür
erforderlichen Mittel zur Verfügung stellen."

Die vollständige Übernahme von Gruner + Jahr stellt für
Bertelsmann einen weiteren Meilenstein bei der Stärkung seiner
kreativen Inhaltegeschäfte dar. Die RTL Group erreicht mit ihren TV-
und Radioangeboten tagtäglich mehr als 100 Millionen Haushalte in
Europa - Bertelsmann hält auch nach dem IPO der RTL Group im April
vergangenen Jahres mehr als 75 Prozent am Unternehmen. Als größte
Publikumsverlagsgruppe der Welt verkauft Penguin Random House pro
Jahr mehr als 700 Millionen Bücher und veröffentlicht 15.000 neue


Titel - Bertelsmann hat das Unternehmen im Juli 2013 als
Mehrheitseigentümer gemeinsam mit Pearson aus der Taufe gehoben. BMG
hält über eine Million Musikrechte und ist damit weltweit die Nummer
vier - Bertelsmann hat BMG 2008 neu gegründet und im März 2013 alle
Anteile übernommen.

Thomas Rabe hierzu: "Diesen klaren Bekenntnissen zu den Bereichen
Fernsehen, Buch und Musik folgt nun ein weiteres klares Bekenntnis
zum Journalismus. Bertelsmann ist das Unternehmen mit dem weltweit
vielfältigsten Angebot an solchen Inhalten. Gruner + Jahr wird dabei
eine noch wichtigere Rolle spielen."

Mit Blick auf die Zusammenarbeit mit der Familie Jahr äußerte
Rabe: "Wir sind sehr froh, bei der Entwicklung von Gruner + Jahr zu
einem der führenden Zeitschriftenverlage Europas mit der Familie Jahr
einen verlässlichen Partner an unserer Seite gehabt zu haben.
Bertelsmann und die Jahr-Familie - das war über 45 Jahre eine
beispielgebende und vertrauensvolle Partnerschaft, die weit über eine
reine Geschäftsbeziehung hinausging. Dafür möchte ich mich bei der
Familie Jahr sehr herzlich bedanken."

Die Gesellschafter von Gruner + Jahr sind gemeinsam der
Überzeugung, dass die Zukunft des Unternehmens in der digitalen Welt
große Chancen bietet. Alle Beteiligten sind davon überzeugt, dass
diese Chancen unter neuer Gesellschafterstruktur noch besser genutzt
werden können: Gruner + Jahr kann künftig noch schneller auf digitale
Marktveränderungen reagieren, Abstimmungsprozesse werden vereinfacht,
die Zusammenarbeit mit anderen Bertelsmann-Unternehmen kann ausgebaut
sowie Wissen und Ressourcen genutzt werden.

Winfried Steeger, Geschäftsführer der Jahr Holding GmbH, betonte:
"Bertelsmann ist als führendes Medienunternehmen in Europa der
geeignete Eigentümer, um Gruner + Jahr in eine gute Zukunft zu
führen. Beide Gesellschafter kennen das Verlagshaus seit Jahrzehnten.
Die Familie Jahr wird dem Verlagshaus als einer der
Gründungsgesellschafter emotional verbunden bleiben, auch wenn sich
die Jahr Holding als Minderheitsaktionär bei Gruner + Jahr nun
zurückzieht. Es waren großartige Jahre mit herausragenden kreativen
Erfolgen. Wir wünschen Bertelsmann und dem Management von Gruner +
Jahr mit allen Mitarbeitern alles Gute bei der Weiterentwicklung des
Unternehmens. Gruner + Jahr verfügt über substantielle Werte wie
hervorragenden Content, Qualitätsjournalismus und Top-Marken und
somit über alle Voraussetzungen, die Transformation in das digitale
Zeitalter erfolgreich zu meistern."

Historie

1965 Die Verleger John Jahr sen., Gerd Bucerius und der
Druckereibesitzer Richard Gruner jun. gründen den Zeitschriftenverlag
Gruner + Jahr (G+J) mit Sitz in Hamburg.

John Jahr bringt "Brigitte", "Constanze" (1969 mit "Brigitte"
fusioniert), "Petra" (1969 verkauft), "Schöner Wohnen" und "Capital"
ein. Von Gerd Bucerius stammen als Einstand bei G+J der "Stern" und
für kurze Zeit "Die Zeit", die heute in der Verlagsgruppe Georg von
Holtzbrinck erscheint. Richard Gruner steuert unter anderem das
Tiefdruckunternehmen Gruner & Sohn in Itzehoe, damals Europas
modernste Tiefdruckerei, bei.

1969 Bertelsmann erwirbt im Zuge des Ausstiegs von Richard Gruner
eine 25-prozentige Beteiligung an Gruner + Jahr für 87 Mio. DM und
gelingt damit der Einstieg in das Zeitschriftengeschäft.

1973/1975 Bertelsmann wird Mehrheitsgesellschafter von Gruner +
Jahr und übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 1973 weitere 35 Prozent
von Gerd Bucerius via Aktientausch und 9,9 Prozent von John Jahr mit
Wirkung zum 1. Januar 1975 via Ausübung einer Kaufoption.

1976 Bertelsmann erwirbt weitere 5 Prozent und hält nunmehr 74,9
Prozent der Anteile an Gruner + Jahr. Eine Sperrminorität von 25,1
Prozent der Anteile liegt bei John Jahr sen.

2014 Bertelsmann wird 100 Prozent Eigentümer von Gruner + Jahr

Über Bertelsmann

Bertelsmann ist ein internationales Medienunternehmen, das mit den
Kerngeschäften Fernsehen (RTL Group), Buch (Penguin Random House),
Zeitschriften (Gruner + Jahr), Dienstleistungen (Arvato) und Druck
(Be Printers) in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Mit mehr als
111.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2013
einen Umsatz von 16,4 Mrd. Euro. Bertelsmann steht dabei für
Kreativität und Unternehmergeist. Diese Kombination ermöglicht die
Schaffung erstklassiger Medien- und Kommunikationsangebote, die
Menschen auf der ganzen Welt begeistern und Kunden innovative
Lösungen bieten.



Pressekontakt:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: 0 52 41 - 80 24 66
andreas.grafemeyer@bertelsmann.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zum Tod von Peer Augustinski: WDR-Unterhaltungschef: Programmvorschau 2015: Die AS&S geht mit den TV UPDATES auf Deutschland-Tour
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2014 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117181
Anzahl Zeichen: 7350

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gütersloh/Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bertelsmannübernimmt Gruner + Jahr vollständig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bertelsmann SE & Co. KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bertelsmann SE & Co. KGaA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z