Design-Wettbewerb "Spacetex 2030"

Design-Wettbewerb "Spacetex 2030"

ID: 1117598

Studenten entwerfen Station-Wear für Astronauten der Marsmission 2030




(PresseBox) - Welche besonderen Funktionalitäten muss die Kleidung von Astronauten im Hinblick auf Langzeitmissionen aufweisen? Diese Frage sollen Studenten des Design-Wettbewerbs "Spacetex 2030" mit ihren Entwürfen praxisnah und kreativ beantworten.
Der Wettbewerb baut auf das aktuelle Forschungsprojekt "Spacetex" auf. Dieses wird von den Hohenstein Instituten (Bönnigheim - Deutschland), der Schoeller Textil AG (Sevelen - Schweiz), der Charité (Berlin/Deutschland) und dem DLR (Bonn/Bremen - Deutschland) gemeinschaftlich durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, Datenmaterial zum Zusammenspiel von Körper, Kleidung und Klima unter Null-Gravition zu gewinnen. Diese Daten dienen in der Folge der Optimierung von textilen Materialien im Hinblick auf die besonderen Anforderungen unter Schwerelosigkeit - aber auch extremen klimatischen Bedingungen auf der Erde.
Beim Wettbewerb "Spacetex 2030" geht es für die teilnehmenden Studenten nun darum, unter Einsatz von solchen Hightech-Materialien eine hochfunktionelle Station-Wear für die Astronauten zu designen. Diese stellt die "Alltagskleidung" der Astronauten innerhalb des Raumschiffes bzw. der Marsstation dar. Anders als die Raumanzüge, die während Starts, Landungen und Außeneinsätzen zum Einsatz kommen, muss die Station-Wear keine spezielle Schutzfunktion sondern vor allem funktionelle Aspekte erfüllen. So sind hinsichtlich der Schnittführung und Konfektion die besonderen Erfordernisse des monatelangen Aufenthalts beim Flug unter Schwerelosigkeit bzw. geringer Gravitation beim Aufenthalt auf dem Mars zu berücksichtigen. Auch die verschiedenen Aufgaben der Astronauten, wie das tägliche Sportprogramm oder Wartungsarbeiten, müssen von dem am Wettbewerb teilnehmenden Studenten in ihre Überlegungen einbezogen werden. Hinzu kommen die sich wiederum aus der Schwerkraft und den knappen Ressourcen ergebenden Einschränkungen bei der Reinigung und Pflege der Kleidungsstücke.
All diese Aspekte werden von der Fachjury unter Vorsitz von Projektleiter Dr. Jan Beringer in die Bewertung der Einreichungen einfließen. Aus diesen werden bis Jahresende zehn Finalisten ausgewählt, deren Arbeiten anlässlich der Techtextil 2015 in Frankfurt prämiert werden. Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von 3.000 Euro ausgelobt.


Über die einzelnen Meilensteine des aktuellen Projektes "Spacetex" und den Design- Wettbewerb "Spacetex 2030" informieren die Projektpartner unter www.spacetexproject.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spätzle im Weltall: Wohlfahrt kocht neues Space Food für ESA Die beste Zeit für Denksport / Senioren sollten geistig anspruchsvolle Tätigkeiten möglichst auf den Morgen legen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2014 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117598
Anzahl Zeichen: 2594

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bönnigheim



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Design-Wettbewerb "Spacetex 2030""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maske ist nicht gleich Maske ...

Zur Eindämmung des Coronavirus müssen derzeit in weiten Teilen des öffentlichen Raumes Mund-Nasen-Masken getragen werden. Da diese sog. Community Masken gesetzlichen und funktionellen Anforderungen genügen müssen, bietet der Prüfdienstleister u ...

Universitäre Weiterbildung bei Hohenstein ...

Die Hohenstein Academy hebt ab sofort ihr Kursangebot auf Universitätsniveau an. Die berufsbegleitende Weiterbildung ?Qualitätsmanager/in (Univ.)? kann mit insgesamt 12 ECTS Punkten auf ein Hochschulstudium angerechnet werden. Hohenstein bietet de ...

Gesundheit! Neuer Thementag Hygiene bei Hohenstein ...

In Zeiten von Coronavirus und Influenza spielt das Thema Hygiene mehr denn je eine wichtige Rolle: Der erste Hohenstein Thementag Hygiene am 25. März 2020 beleuchtet das Thema aus verschiedensten Perspektiven und diskutiert Fragen, wie ?Sind Infekti ...

Alle Meldungen von Hohenstein Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z