BPMS: Hilfe in Krisenzeiten?
Im Sommer 2008 hat die imatics Software GmbH gemeinsam mit der Fachhochschule Brandenburg eine Umfrage zum Thema „Einsatz von BPMS in deutschen Mittelstand“ durchgeführt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse waren sowohl für die imatics Software GmbH als auch für die Teilnehmer informativ und wertvoll. Die Studie steht im Downloadbereich unter www.ProcessSuite.de zur Verfügung.
Auch in diesem Jahr möchte die imatics Software GmbH gemeinsam mit dem deutschen Mittelstand lernen und führt eine Umfrage zu dem Thema:
„BPMS: Hilfe in Krisenzeiten?“ durch.

(firmenpresse) - Im Sommer 2008 hat die imatics Software GmbH gemeinsam mit der Fachhochschule Brandenburg eine Umfrage zum Thema „Einsatz von BPMS in deutschen Mittelstand“ durchgeführt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse waren sowohl für die imatics Software GmbH als auch für die Teilnehmer informativ und wertvoll. Die Studie steht im Downloadbereich unter www.ProcessSuite.de zur Verfügung.
Auch in diesem Jahr möchte die imatics Software GmbH gemeinsam mit dem deutschen Mittelstand lernen und führt eine Umfrage zu dem Thema:
„BPMS: Hilfe in Krisenzeiten?“ durch.
Krisenzeiten verlangen ein professionelles Management mit erhöhtem Einsatz. Reduzierung von Kosten, Steigerung der Effizienz, Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeiter sowie die Verbesserung der eigenen Organisationsstrukturen: Das sind die tägliche Herausforderungen für jedes mittelständische Unternehmen. In Zeiten der Wirtschaftskrise gewinnen die genannten Aspekte eine neue Bedeutung. Reibungslose und effiziente Prozessabläufe können heute für ein Unternehmen überlebenswichtig sein. Die Transparenz von Organisationsstrukturen und optimale Prozessabläufe sind kritische Erfolgsfaktoren.
In der Politik wird bereits von einer Entspannung am Markt gesprochen. Doch in Kundengesprächen ist diese Entspannung noch nicht in Sicht.
Es stellen sich Fragen wie:
Wie viel Einfluss hat die Verbesserung der Prozessabläufe auf Ihr Unternehmen?
Wie viel Hoffnung wird in die dadurch resultierenden Ersparnisse gesetzt?
Wo fängt man mit der Optimierung in der heutigen wirtschaftlichen Situation an?
Die imatics Software GmbH hat sich als Ziel gesetzt, diese Fragen mit dem deutschen Mittelstand zu analysieren und im Rahmen einer Studie zu veröffentlichen.
Die Umfrage ist unter http://www.imatics.de/umfrage/ zu finden. Imatics freut sich auf eine rege Teilnahme und einen Erfahrungsaustausch.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die imatics Software GmbH steht ihren Kunden mit Entwicklungen und Lösungen zur Unterstützung und Integration von geschäftsrelevanten Prozessen und Inhalten zur Seite.
Mit einer „reinrassigen“ BPMS Lösung – der imatics *ProcessSuite – hat sich das Unternehmen einen souveränen Platz auf dem Markt erarbeitet. Eine konsequent pragmatisch und einfach gehaltene Bedienung zeichnet diese Lösung in einer einzigartigen Art und Weise aus.
Jahrelange Erfahrung in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, Content Management und der Entwicklung von Individualsoftware sowie der Aufbau von leistungsfähigen Support-Strukturen haben das imatics Team zu einem kompetenten Partner für seine Kunden wachsen lassen.
imatics Software GmbH
Glienicker Straße 1e
14612 Falkensee
tel +49(0)3322/42140-50
fax +49(0)3322/42140-55
process(at)imatics.de
www.imatics.de
www.ProcessSuite.de
Natalie herndon
imatics Software GmbH
Glienicker Straße 1e
14612 Falkensee
tel +49(0)3322/42140-50
fax +49(0)3322/42140-55
n.herndon(at)imatics.de
www.imatics.de
www.ProcessSuite.de
Datum: 20.08.2009 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111761
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalie Herndon
Stadt:
Falkensee
Telefon: 03322/4214050
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BPMS: Hilfe in Krisenzeiten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
imatics Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).