Wiens Tourismusstrategie 2020: Global.Smart.Premium

Wiens Tourismusstrategie 2020: Global.Smart.Premium

ID: 1117925
(ots) - Wien im Jahr 2020: 18 Millionen Nächtigungen, 1
Milliarde Euro Hotellerie-Umsatz und aus 20 zusätzlichen Metropolen
weltweit per Direktflug erreichbar - das sind die Zielsetzungen der
Wiener Tourismusstrategie 2020, die der WienTourismus soeben
präsentierte.

"Die neue Langfriststrategie zu Wiens Destinationsentwicklung
orientiert sich an dem Leitmotiv 'Global.Smart.Premium'", erklärt
Tourismusdirektor Norbert Kettner. "Wien baut seinen Status als
kosmopolitische Metropole und wirtschaftliche Drehscheibe
Zentraleuropas aus und qualifiziert sich durch seine gelebte Kultur
der Nachhaltigkeit, avancierte Stadttechnologien, intelligente
Mobilitätslösungen und sein hohes Niveau als grüne Stadt als 'smart
and glamorous city'. 'Premium' verweist auf eine Strategie der
Qualitätsführerschaft im touristischen Angebot - von der Ankunft über
die Unterbringung und das Sightseeing, Kultur und Unterhaltung bis
zum Shopping und zur Gastronomie erhalten Wiens Gäste hochwertigste
Angebote und Dienstleistungen - egal, in welcher Preisklasse." Die
Zielsetzungen des Konzepts lassen sich auf die griffige Formel 5 x
400 + 20 = 2020 bringen. Kettner: "Wir streben für 2020 um 5
Millionen mehr Nächtigungen sowie um 400 Millionen Euro mehr
Nettonächtigungsumsatz der Hotellerie an als 2013, und um 20
weltweite Metropolen mehr als heute, aus denen Wien direkt angeflogen
werden kann." Die Anzahl der Nächtigungen würde damit rund 18
Millionen betragen, und der Nettonächtigungsumsatz die
1-Milliarden-Schallmauer durchbrechen.

Zur Erarbeitung der Strategie lud der WienTourismus nicht nur
RepräsentantInnen der Wiener Tourismuswirtschaft ein, sondern auch
einen Beirat aus internationalen ExpertInnen. Zusätzlich diente ein
"Open Innovation"-Ideenwettbewerb als Inspiration, bei dem das
Publikum weltweit über Internet und Social-Media-Plattformen


eingeladen war, neue, unkonventionelle und durchaus auch provokante
Vorschläge für die Destination Wien einzubringen. Unter
http://tourismstrategy2020.vienna.info ist das Konzept in deutscher
und englischer Sprache zum Download verfügbar.

Rückfragehinweis:
Vienna Tourist Board
Isabella Rauter
Tel. +43 /1/211 14-301
E-Mail: media.rel@vienna.info
http://www.vienna.info
http://b2b.vienna.info

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kreuzfahrt: Expeditionen zum Nordpol gehen weiter OTTOs Reise 1989 - 2014: Bedeutendster privater Weltreisender Gunther Holtorf beendet 26 Jahre dauernde Tour morgen am Brandenburger Tor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2014 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117925
Anzahl Zeichen: 2544

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wiens Tourismusstrategie 2020: Global.Smart.Premium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WienTourismus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Wiener Riesenrad dreht sich wieder! ...

In einem historischen Moment hat Bürgermeister Michael Ludwig gemeinsam mit Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Tourismusdirektor Norbert Kettner und Riesenrad-Miteigentümerin Nora Lamac das Wiener Riesenrad wieder in Bewegung gesetzt und damit eine w ...

Alle Meldungen von WienTourismus


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z