Entwicklungsverzögerungen bei Kindern: Früherkennung und Therapiekonzept
ID: 1118155
Auslöser für Entwicklungsverzögerungen
Auslöser für Entwicklungsverzögerungen
Es gibt verschiedene Voraussetzungen für die normale Entwicklung von Kindern. So müssen das genetische Erbgut, der biologische Reifeprozess sowie das Lernen durch Anregungen der Umwelt gegeben sein, um motorische, kognitive, sprachliche, emotionale und soziale Entwicklungen anzuregen. Wenn eine dieser Komponenten fehlerhaft ist, kann eine Entwicklungsverzögerung vorliegen. Diese muss beobachtet und frühzeitig behandelt werden. Gewisse Entwicklungsstörungen lassen sich mit Medikamenten beheben, andere hingegen können lediglich mit Trainings- und Übungsbehandlungen therapiert werden. Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Heilpädagogen und Psychologen können zusammen mit Eltern und Lehrern wirksame Behandlungskonzepte entwickeln. Um rechtzeitig handeln zu können, müssen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrgenommen werden. Diese sollte man nach Vollendung des zweiten Lebensjahres zyklisch weiterführen. Frühförderprogramme für Kinder sind zudem hilfreich. So sollten Eltern ihren Kindern Anreize bieten, kreative Problemlösungen zu erlernen. Das gelingt mit aktiven, Spaß machenden, gemeinschaftlichen Interaktionen. Denn wir lernen besonders gut, wenn wir etwas selber machen, anstatt nur zuzusehen.
Für weitere Informationen steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel in Köln
Datum: 07.10.2014 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1118155
Anzahl Zeichen: 2611
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-7391781
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklungsverzögerungen bei Kindern: Früherkennung und Therapiekonzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).