ZDFinfo-Programmhinweis / Mittwoch, 8. Oktober 2014, 22.25 Uhr / log in
ID: 1118189
Mittwoch, 8. Oktober 2014, 22.25 Uhr
log in
mit Mitri Sirin und Sandra Rieß
Thema: Heimat oder Unrechtsstaat: Wie war die DDR?
Mauertote und Stasispitzel - ein Staat, der seine Bürger
drangsalierte. Stimmt alles nicht, meint der ehemalige
Staatsratsvorsitzende der DDR Egon Krenz: "Es ist nicht wahr, dass
die DDR 40 Jahre lang gegen das Volk regiert wurde." Dennoch flohen
die Menschen - immer mehr. Allein 1989 sind es knapp 350 000
DDR-Bürger, die ihrer Heimat auf legalen oder illegalen Weg Good-bye
sagen. Die DDR beginnt zu zerfallen. An ihr Ende glaubt jedoch noch
kaum jemand. Viele haben sich eingerichtet in ihrer Heimat, viele
arrangiert mit einem Regime im Ostteil des Landes, das nach Meinung
des Linken-Fraktionschefs Gregor Gysi kein Unrechtsstaat war. Doch
die Bürger protestieren: "Wir sind das Volk", skandieren sie und
stürzen damit nicht nur die Mauer, sondern den ganzen Staat. 25 Jahre
danach schaut "log in" zurück und fragt: Wie war die DDR? Schon im
Vorfeld der Sendung können die Zuschauer auf www.logi n.zdf.de und
www.facebook.com/zdflogin diskutieren: DDR- Heimat oder
Unrechtsstaat?
Die Gäste:
Winfried Glatzeder
Der "Belmondo des Ostens" war ein gefeierter Star in der DDR und
erlangte durch die Hauptrolle in "Die Legende von Paul und Paula"
Kultstatus. Trotzdem verließ er seine Heimat 1982 auf eigenen Wunsch,
weil er feststellen musste, "dass der Einzelne in diesem Staat
rechtlos war, es die behauptete Demokratie nur auf dem Papier gab.
Jeder, der es wagte, die Entscheidungen der Mächtigen zu kritisieren,
musste um sein soziales und leibliches Wohlergehen fürchten. "
Monika Ehrhardt Lakomy
Die Autorin und Liedtexterin schrieb gemeinsam mit ihrem Mann das
Musical "Der Traumzauberbaum", mit dem Generationen von Kindern im
Osten aufwuchsen. Für sie steht fest: "Weil die DDR kein Rechtsstaat
war, war sie noch lange kein Unrechtsstaat. Was heute oft vergessen
wird: Die DDR war für viele Menschen vor allem Heimat, von der Ostsee
bis nach Thüringen."
Hugo Müller-Vogg
Der Publizist und Bild-Kolumnist meint: "Ein Staat wie die DDR, der
seine Menschen einsperren musste, damit sie dem 'sozialistischen
Paradies' nicht entfliehen konnten, war und bleibt für mich ein
Unrechtsstaat."
Andrea Hanna Hünniger
Die Journalistin und Buchautorin wurde 1984 in Weimar geboren. Sie
will das Schweigen ihrer Elterngeneration über das Leben in der DDR
brechen und fordert eine differenziertere Darstellung in den Medien:
"Da wird eine Fantasie-DDR wiederbelebt. Entweder Gruselshow oder
unbeholfenes Traumland."
Carmen Rohrbach
Die Biologin und Reiseschriftstellerin entschloss sich 1974 aus der
DDR zu flüchten, weil ihr das Leben in der ihrer Heimat zu eng
erschien. Bei einer spektakulären Fluch über die Ostsee nach Dänemark
wurde sie erwischt und zu mehr als zwei Jahren Haft im berüchtigten
Frauengefängnis Hoheneck verurteilt. Sie sagt: "Die DDR war ein
Staat, der die Menschen einsperrte und durch Ideologie manipulierte,
benutzte und zerstörte."
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2014 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1118189
Anzahl Zeichen: 3544
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDFinfo-Programmhinweis / Mittwoch, 8. Oktober 2014, 22.25 Uhr / log in"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDFinfo (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).