Attac-Aktion im HRE-Untersuchungsausschuss

Attac-Aktion im HRE-Untersuchungsausschuss

ID: 111822

Attac-Aktion im HRE-Untersuchungsausschuss



(pressrelations) - >
"HRE-Akten offen legen - Banken zur Kasse!"
Attac-Aktion im Untersuchungsausschuss zur Hypo Real Estate

Aktivistinnen und Aktivisten des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac haben heute im Bundestags-Untersuchungsausschuss zur Hypo Real Estate (HRE) in Berlin überraschend ein Banner mit der Forderung "HRE-Akten offen legen - Banken zur Kasse!" von der Zuschauertribüne entrollt. Die von Sprechchören begleitete Aktion begann unmittelbar vor der Zeugenanhörung von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück.

Zur Begründung hieß es, der HRE-Untersuchungsausschuss, der mit Steinbrück heute seinen letzten Zeugen anhört, sei seinen Aufgaben nicht gerecht geworden. "Insbesondere die Bundesregierung hat die rückhaltlose Aufklärung verhindert und dem Ausschuss Informationen vorenthalten. Den Ausschussmitgliedern war es gar nicht möglich zu beurteilen, ob eine Rettung der HRE auf Kosten der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler tatsächlich gesellschaftlich sinnvoll und alternativlos war. Der Verdacht drängt sich auf, dass private Interessen von Anteilseignern vor die Interessen der Gesellschaft gestellt wurden", sagte Wolfgang Thomas von Attac München.

Mit der Rettungssumme von 100 Milliarden Euro für den Immobilienfinanzierer verausgabt der Bund potenziell die Steuereinnahmen von etwa fünf Monaten. Deshalb ist die Geheimhaltungspolitik der Bundesregierung laut Attac besonders skandalös. Die Regierung habe in einer Demokratie die Pflicht, Parlament und Bürger über so große Ausgaben ausreichend zu informieren.

"Die Geheimhaltungsauflagen haben den Ausschuss zur Farce gemacht.
Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit war zu keiner Zeit vorgesehen", stellte Jutta Sundermann vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis fest. So erhielten die Mitglieder des Ausschusses angeforderte Akten - wenn überhaupt - erst kurz vor den Zeugenbefragungen. Sie durften weder Kopien machen, noch die gewonnenen Informationen in den öffentlichen Sitzungen gegenüber den Zeugen verwenden. Insbesondere die Zeugen aus der Finanzaufsicht und der Bankenszene wiederholten im Ausschuss ohne sachliche Begründung ihre Behauptung, das Finanzsystem und die deutsche Wirtschaft wären ohne Rettung der HRE zusammengebrochen. "Jochen Sanio, der Chef der Bankenaufsicht Bafin, verstieg sich gar dazu, ein Weltuntergangs-Szenario zu zeichnen und sprach von Apocalypse Now. So verbreitet man Angst, um Aufklärung zu verhindern", sagte Jutta Sundermann.



Nach Ansicht von Attac hat der Untersuchungsausschuss gezeigt, dass die Finanzaufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) und die Bundesbank wegen der gesetzlichen Vorgaben nicht funktioniert. Daran wolle die Regierungskoalition offensichtlich nichts ändern. Dazu Werner Rügemer, Publizist und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac: "Die Regierung ist nicht gewillt, aus der Krise die notwendigen Lehren zu ziehen. Sie regiert nicht, sondern erfüllt, umgeben von einer Mauer der Geheimhaltung, die Forderungen der Großbanken und Versicherungskonzerne - sprich der HRE-Gläubiger und Mitverursacher der Krise. Die müssen zur Verantwortung gezogen werden, nicht die Steuerzahler."

Attac fordert im Einzelnen:

- Die Offenlegung der Akten zur HRE

- Den Stopp der intransparenten Bankenrettung

- Die Schließung aller Tochtergesellschaften, Fonds und
Beteiligungen der HRE in Finanzoasen

- Das Verbot riskanter Finanzpraktiken wie die Bündelung von
faulen Krediten und deren Weiterverkauf (Verbriefungen)

- Den Einsatz der staatlichen Mittel für direkte Investitionen
in die öffentliche Infrastruktur und für die Entwicklung eines Systems
von "Good Banks".


Im Internet:

* Fotos von der Aktion (in Kürze) und weitere Informationen:
http://attac.de/aktuell/krisen/aktionen1/hre-ausschuss
(Fotos frei bei Quellenangabe www.attac.de)


Für Rückfragen und Interviews:
* Jutta Sundermann, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0175-866 6769
* Werner Rügemer, Wissenschaftlicher Attac-Beirat, Tel. 0163-868 9945
* Wolfgang Thomas, Attac München, Tel. 0179-397 5229

Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland

Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Merkel weiterhin mächtigste Frau Studie: Handys sorgen für mehr Sicherheitsgefühl auf dem Schulweg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.08.2009 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111822
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Attac-Aktion im HRE-Untersuchungsausschuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z