Grün in die Zukunft - Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Live-Entertainment-Branche
ID: 1118274
im Alltag eine immer größere Rolle, sondern auch bei der Organisation
von Konzerten und Festivals. Aktuell setzen dabei neben Clubs auch
die großen Hallen und Stadien auf das Thema "Green". Denn neben dem
Beitrag zum Umweltschutz, bringen ökologische Maßnahmen auch enorme
wirtschaftliche Einsparungen. Welche konkreten Maßnahmen Arena- und
Stadionbetreiber ergreifen, stellt "musikmarkt" in der aktuellen
Ausgabe vor.
Mehr dazu lesen Sie auf www.musikmarkt.de/green2014
Weitere Themen in der aktuellen "musikmarkt"-Ausgabe:
Der Echo Klassik macht dieses Jahr wieder in München Station. Mit
Anna Netrebko, Anne-Sophie Mutter und David Garrett finden sich eine
Menge großer Namen unter den Geehrten. "musikmarkt" rückt das Event
und die Preisträger in den Fokus. Im Interview spricht Echo-Klassik-
und VDKD-Musikpreis-Gewinner Felix Klieser über die Herausforderungen
in der Karriere eines jungen Hornisten.
Pressekontakt:
Musikmarkt GmbH & Co. KG
Ivana Dragila
Fürstenrieder Straße 265
81377 München
Telefon: +49-89 741 26 -417
E-Mail: dragila@musikmarkt.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2014 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1118274
Anzahl Zeichen: 1322
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Musik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grün in die Zukunft - Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Live-Entertainment-Branche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Musikmarkt GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).