Mit Yoga fit und leistungsstark im Job
Immer mehr Unternehmen nutzen erfolgreich Business-Yoga
Seit einigen Jahren investieren Unternehmen verstärkt in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, weil überforderte und kranke Angestellte langfristig zu teuer sind. Untersuchungen haben ergeben, dass stressbedingte Gesundheitsprobleme am Arbeitsplatz in den Industriestaaten jährlich einen Schaden von mehreren hundert Millarden Dollar verursachen. Business Yoga trägt dazu bei, die krankheitsbedingten Fehlzeiten zu reduzieren, die Qualität der Arbeit zu steigern und Kosten zu sparen. Nicht zuletzt verbessern gemeinsame Yogastunden das Betriebsklima, fördern den Teamgeist und binden die Mitarbeiter enger an das Unternehmen. In Schweden ist Business Yoga schon seit Jahren äußerst populär und verbreitet, und in Deutschland folgen nun immer mehr Firmen diesem Beispiel.
Einer der großen Vorteile von Yoga ist es, dass es von jedem, ob Mann oder Frau, jung oder alt, in jeder Situation des Alltags praktiziert werden kann. Es kann morgens dabei helfen, sich zu sammeln und energiegeladen in den Tag zu starten, es kann in der Mittagspause zur effektiven Entspannung dienen, vor einem wichtigen Vortrag Souveränität und Gelassenheit verleihen und abends dazu beitragen, loszulassen und zur Ruhe zu kommen. Der Aufwand für eine Yoga-Session, auch im Büro, ist denkbar gering: Ein Konferenzraum genügt, in dem maximal die Stühle an die Seite gerückt werden. Die Mitarbeiter können in ihrer üblichen Bürokleidung teilnehmen (oder sich kurz umziehen) und unmittelbar nach der Yogastunde gestärkt an ihre Schreibtische zurückkehren. Auch der Zeitaufwand ist gering: Business-Yoga wird in der Regel inhouse im Unternehmen angeboten, das heißt die Lehrkraft kommt ins Haus. Schon eine Stunde in der Woche bewirkt außerordentlich positive Effekte und führt zu deutlich mehr Ausgeglichenheit und Leistungskraft.
Besonders geeignet für den Business-Bereich ist das sogenannte Kundalini Yoga: eine umfassende und äußerst effektive Yogaform, die Atem- und Meditationstechniken mit Körperübungen verbindet. Körper und Geist werden gestärkt und erhalten neue Energie und Flexibilität. "Kundalini Yoga ist ideal für Menschen mit einem vollen Terminplan, weil es kurze Trainingseinheiten vorsieht und in kürzester Zeit einen maximalen Effekt bringt", erklärt die Yogalehrerin und -therapeutin Sheyda Schreiber, die in Köln das YUJ The Yoga Institute leitet und Business-Yoga-Kurse für Angestellte und Führungskräfte sowie Personal Coachings für Führungskräfte anbietet. Der Schwede Göran Boll, der als einer der Wegbereiter des Business Yoga gilt und zahlreiche Studien zu den positiven Auswirkungen von Yoga am Arbeitsplatz veröffentlicht hat, ist einer ihrer guten Kollegen. Als studierte Kommunikationswirtin hat Sheyda Schreiber selbst viele Jahre im internationalen Marketing gearbeitet und kennt daher die Herausforderungen und Belastungen des Arbeitsalltags aus eigener Erfahrung. In ihren individuell zugeschnittenen Business Yoga Kursen verbindet sie Elemente des Kundalini Yoga und des Hatha Yoga. Die Kurse können inhouse im Unternehmen, im YUJ Studio in Köln oder auch im Rahmen einer Mitarbeiterveranstaltung oder eines Seminars stattfinden. Die Teilnehmer lernen, wie sie Yoga regelmäßig und ohne großen Aufwand praktizieren und ihre Arbeitspausen effektiv zur Erholung nutzen können. Das nützt jedem einzelnen und dem ganzen Unternehmen.
YUJ Business Yoga ist auf jeden Fall eine Investition, die sich auszahlt, denn es ist nachgewiesen, dass jeder in Gesundheitsförderungmaßnahmen investierte Euro 2,50 bis 4,85 Euro bei den Fehlzeitenkosten spart. Übrigens können Firmen ihren Mitarbeitern auch einen Yoga-Warengutschein Brutto für Netto zukommen lassen. Das ist bis zu einer Freigrenze von 44 Euro im Monat steuer- und sozialversicherungsfrei. Wer seinem Unternehmen und seinen Mitarbeitern etwas Gutes tun will, sollte diese Möglichkeit nutzen und Yoga in den Arbeitsalltag einbinden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
YUJ Yoga in Köln wurde im Oktober 2007 von Sheyda Schreiber gegründet, nachdem sie aus dem internationalen Marketing bei einer weltbekannten Firma und Marke ausgestiegen war ? und zwar für immer. Nach zwei Jahren des kontinuierlichen Aufbaus baut YUJ sein Programm nun weiter aus und sucht dazu auch erfahrene und professionelle Trainer.
YUJ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt so viel wie "vereinen, verbinden". Dem entspricht auch die Philosophie von Yoga in Köln: Ziel ist es, alle Bereiche des Lebens und des menschlichen Seins miteinander zu verbinden, in Balance zu bringen und vor allem dauerhaft in Harmonie zu halten. Yoga wird als eine natürliche Sache betrachtet, die sich in jedermanns Terminkalender, und mag er auch noch so voll sein, integrieren lässt. Dabei setzt YUJ auf individuelle und persönliche Betreuung.
Angeboten werden u.a. Yoga-Gruppen- und Einzelkurse, themenspezifische Workshops, Business-Yoga mit Besuchen der Trainer in Unternehmen sowie Specials mit internationalen Lehrerkollegen. Bislang einzigartig ist die Yoga Academy Köln, in der Interessierte an 16 Wochenenden zu Yoga-Lehrern ausgebildet werden. Dabei wird nicht nur in einer Yoga-Richtung ausgebildet, sondern es werden Grundlagen des Yoga aus vielen verschiedenen Traditionen vermittelt.
YUJ The Yoga Institute ? Yoga in Köln
Sheyda Schreiber
Helenenstrasse 19
50667
Köln
info(at)yoga-in-koeln.com
+49 172 276 32 90
http://www.yoga-in-koeln.com
Datum: 20.08.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111846
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sheyda Schreiber
Stadt:
Köln
Telefon: +49 172 276 32 90
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Yoga fit und leistungsstark im Job
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
YUJ The Yoga Institute ? Yoga in Köln (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).