Splunk und Amazon Web Services integrieren Hunk mit der Amazon EMR-Konsole
Anwender können den Webservice auf Stundenbasis buchen und dabei die Vorteile der neuesten Hunk-Version nutzen
„Die Verbindung aus Splunk und Amazon Web Services dürfte den Time-to-Value für die Unternehmen drastisch verkürzen, da sich Hadoop-Daten nun sofort und ohne zeitliche Verzögerung durchsuchen und analysieren lassen“, sagt Guido Schroeder, Senior Vice President Products bei Splunk. „Vor der Einführung von Hunk konnten Initiativen zur Big Data-Analyse mehrere Monate in Anspruch nehmen und erforderten oft hochspezialisierte Datenanalysten. Jetzt hat sich dies grundlegend geändert: Sicherheitsanalysten können einen umfassenderen Schutz gegen komplexe Bedrohungen gewährleisten, Experten für das Risikomanagement können maschinell erzeugte Rohdaten ohne vorheriges Sampling analysieren, und Produktmanager erhalten detaillierte Dateneinblicke, auf deren Basis sie neue Produkte konzipieren können. Ermöglicht wird all dies durch eine einzige, integrierte Plattform, die innerhalb weniger Minuten einsatzbereit ist.“
Auch Terry Wise, Director of Worldwide Partner Ecosystem bei Amazon Web Services, Inc., ist angetan: „Indem wir die Hunk-Software mit der Amazon Elastic MapReduce-Konsole verbinden, bieten wir unseren Kunden eine komfortable, nahtlos funktionierende Visualisierungs- und Analyseplattform für ihre in Amazon EMR bereitgestellten Instanzen. Mit Hunk können AWS-Kunden auch aus großen, in Amazon EMR gespeicherten Datenmengen eindeutige, schlüssige Erkenntnisse ziehen, die ihnen bei ziel- und gewinnorientierten IT- und Geschäftsentscheidungen helfen.“
„Mit der Integration von Hunk in die Amazon EMR-Konsole hat Splunk eine bestechend einfache Lösung dafür gefunden, seine umfassenden Analysefähigkeiten auf Stundenbasis bereitzustellen“, kommentiert Alys Woodward, Research Director für den Bereich Advanced and Predictive Analytics bei IDC. „Kombiniert mit den bewährten Hunk-Funktionen für die einfache Durchsuchung, Analyse und Visualisierung von Daten erhöht sich auch die Attraktivität von Hadoop für den Durchschnittsanwender. Die Unternehmen können nun auch ohne große Vorabinvestitionen ermitteln, welcher Wert in ihren Hadoop-Daten verborgen liegt.“
Neue Hunk-Version bietet umfangreiche Self-Service-Analysefunktionen
Hunk 6.2 erweitert die explorative Analyse und ermöglicht noch mehr Anwendern in noch mehr Unternehmen, Big Data schnell und einfach auf ihren unternehmerischen Mehrwert zu überprüfen, ohne feste Schemata definieren oder Daten in Analysespeicher verschieben zu müssen. Konkret bietet die neue Version folgende Features:
•Amazon EMR Console 1-Click® Purchase: Zum ersten Mal überhaupt können automatisch konfigurierte, auf AWS bereitgestellte und auf Stundenbasis abgerechnete Hunk-Instanzen für die Verarbeitung von Daten in Amazon EMR genutzt werden.
•Hunk Sandbox: Anwender können sich nun noch schneller mit den interaktiven Such- und Analysefunktionen von Hunk vertraut machen, indem sie einfach das Sandbox-Paket herunterladen und ausführen. Die Testumgebung unterstützt alle gängigen Betriebssysteme und macht die Einrichtung eines Hadoop-Clusters überflüssig.
•Daten-Explorer: Mit Hilfe eines übersichtlichen Assistenten lassen sich besonders relevante Datensätze für die Analyse mit Hunk auswählen. Rohdaten können in Hadoop durchsucht und aufbereitet werden.
•Hunk-Apps: NoSQL und andere Datenspeicher können über Hunk App for MongoDB und Sqrrl App for Hunk (Apache Accumulo) mit Hunk verbunden werden, um die darin enthaltenen Daten in Hunk zu untersuchen. Die Hunk App for AWS Elastic Load Balancing gibt hingegen wichtige Aufschlüsse über den Zustand von AWS Elastic Load Balancing Services.
•Instant Pivot: Die Pivot-Schnittstelle kann aus jeder Suchabfrage heraus direkt aufgerufen werden.
•Erkennung von Ereignismustern: Relevante Datenmuster werden automatisch erkannt.
•Vorkonfigurierte Panels: Wiederverwendbare Dashboard-Komponenten können erzeugt und für die Nutzung durch andere Anwender freigegeben werden.
„Wir haben Hunk im Rahmen eines Pilotversuchs mit anderen Produkten verglichen, um herauszufinden, mit welcher Lösung wir am schnellsten und effizientesten auf Nutzungsdaten in Hadoop-Speichern zugreifen und diese analysieren können“, erklärt Charlie Crocker, Business Analytics Program Lead bei Autodesk. „Wie sich gezeigt hat, könnte Hunk unseren Endkunden eine enorme Zeitersparnis bringen, da Anwender, die mit der Splunk-Software bereits vertraut sind, die Hadoop-Daten sofort verarbeiten können.“
Um ein interaktives Hunk-Tutorial und Beispiel-Dashboards zu erhalten, können Interessenten die kostenlose Hunk Sandbox von der Splunk-Website herunterladen. Kunden, die die AWS GovCloud (USA) nutzen oder Hunk mit langfristig bereitgestellten Clustern verwenden möchten, wenden sich direkt an Splunk, um eine 1-Jahres-Lizenz für Hunk zu erwerben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Splunk Inc. (NASDAQ: SPLK) ist die führende Software Plattform für Echtzeit Operational Intelligence. Maschinengenerierte Big Data, die ununterbrochen von Webseiten, Applikationen, Servern, Netzwerken und mobilen Endgeräten generiert werden, werden mit der Splunk®-Software und den Cloud-Services für Unternehmen nutzbar gemacht, indem sie gesammelt und indiziert werden. Die Splunk-Technologie ermöglicht es Unternehmen, sowohl Echtzeit- als auch historische Maschinendaten zu überwachen, zu durchsuchen, zu analysieren, zu visualisieren und in Handlung umzusetzen. Mehr als 7.900 Unternehmen, Universitäten, behördliche Einrichtungen und Service Provider in 100 Ländern nutzen die Splunk Software, um Operational Intelligence zu erlangen. Splunk-Anwender können so ihr Geschäfts- und Kundenverständnis vertiefen, ihren Service und ihre Betriebszeit verbessern, Kosten reduzieren, Sicherheitsrisiken minimieren und Betrugsfälle verhindern. Zum Splunk-Produktangebot zählen Splunk® Enterprise, Splunk Cloud™, Hunk™, Splunk MINT Express™ sowie die Premium Splunk Apps. Weitere Informationen zu Splunk sind erhältlich unter: www.splunk.com/company.
Splunk, Splunk>, Listen to Your Data, The Engine for Machine Data, Hunk, Splunk Cloud, Splunk Storm, SPL, Splunk MINT Express und Splunk MINT Enterprise sind Handelsmarken und eingetragene Handelsmarken von Splunk Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken- oder Produktnamen bzw. Handelsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © 2014 Splunk Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Unternehmenskontakt
Splunk Services Germany GmbH
Georg Knon
Tel: +49 89 90 405 398
E-Mail: gknon(at)splunk.com
eloquenza pr gmbh
Svenja Op gen Oorth/Ina Rohe
Tel: +49 (0)89 24 20 38-0
E-Mail: splunk(at)eloquenza.de
Datum: 08.10.2014 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1118576
Anzahl Zeichen: 6141
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Opfermann
Stadt:
München
Telefon: 089 24203824
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Splunk und Amazon Web Services integrieren Hunk mit der Amazon EMR-Konsole"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Splunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).