Hier regiert der Apfel: Deutschlands Apfelköniginnen zu Besuch im Bundeskanzleramt
ID: 1118978
Dort, wo normalerweise ausschließlich Spitzenpolitiker zusammenfinden, gaben sich heute sieben Apfelköniginnen aus verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands die Ehre. Vor dem Kabinettsaal des Bundeskanzleramts überreichten sie Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Bundesministern und Staatssekretären der Bundesregierung prall gefüllte Fruchtkörbe mit verschiedenen heimischen Apfelsorten.
Botschafterinnen für Top-Qualität und -Frische
Der Besuch im Bundeskanzleramt hat Tradition. Zum Start in die Saison feiern die Apfelköniginnen mit der Korbübergabe die Apfelernte in Deutschland. Gewählt und entsendet werden die „Monarchinnen“ von den einzelnen Anbaugebieten. Cathrin Petermann vertrat dabei den Freistaat Sachsen. Jenny Ulbrich war Botschafterin des Bundeslands Mecklenburg-Vorpommern. Sarah Ibraimi repräsentierte die Äpfel aus nordrhein-westfälischen Anbaugebieten, Cathleen Wollanik jene aus Brandenburg. Auch einzelne Regionen waren vertreten, so Sandra Müller und Julia Freiwald für das Alte Land in Niedersachsen und Jennifer Kreinacker die aktuelle Bodenseeapfelkönigin. „Obst aus Deutschland steht für Top-Frische und hohe Qualität. Wir sind stolz darauf, dies als Apfelhoheiten heute hier im Bundeskanzleramt unterstreichen zu können“, erklärt Julia Freiwald, Apfelkönigin aus dem Alten Land.
Ernte 2014 mit Spitzenergebnis
Die deutschen Erzeuger freuen sich 2014 über ein außergewöhnlich gutes Ernteergebnis. In diesem Jahr wird eine Apfelernte von insgesamt 1,04 Millionen Tonnen* erwartet – ein Spitzenwert. Das freut die Verbraucher. Denn dadurch ist sichergestellt, dass sie ausreichend Äpfel mit dem Prädikat „Aus der Region“ genießen können. Jeder einzelne Apfel ist eine kleine Vitaminbombe. Ausgestattet mit dem Provitamin A sowie mit den Vitaminen B und C gehört er zu einer gesunden Ernährung dazu. Bis zu 70 Prozent der Vitamine befinden sich in der Schale oder direkt darunter, weshalb man diese immer mitessen sollte – abgewaschen natürlich.
* Quelle: Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) 2014
Über die BVEO
Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO) ist ein Zusammenschluss von 40 Mitgliedern (30 Erzeugerorganisationen und zehn Einzelunternehmen) der deutschen Obst- und Gemüsebranche. Der Verband vertritt die politischen Interessen seiner Mitglieder, organisiert Messe- und Kongressauftritte und steuert PR- sowie Marketingmaßnahmen.
Kontakt:
Pressebüro deutsches Obst und Gemüse
Marie Fuchs
Tel. 0221-56938-124
Fax 0221-56938-201
Email: presse@deutsches-obst-und-gemuese.de
http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Peiner
Datum: 08.10.2014 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1118978
Anzahl Zeichen: 3668
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marie Fuchs
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-56938-124
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hier regiert der Apfel: Deutschlands Apfelköniginnen zu Besuch im Bundeskanzleramt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressebüro deutsches Obst und Gemüse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).