Neue OZ: Gespräch mit Holger Schwannecke, Generalsekretär Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH)
ID: 1119098
beim Abbau von Jugendarbeitslosigkeit
"Praktika und Aushilfesjobs schönen nur Statistiken" -
Bildungsministerin Wanka betont Deutschlands Verantwortung
Osnabrück.- Der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) hat
mit Blick auf den EU-Gipfel in Mailand vor "kurzfristigem
Aktionismus" beim Abbau der Jugendarbeitslosigkeit gewarnt. In einem
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte
Generalsekretär Holger Schwannecke, das helfe den betroffenen jungen
Menschen in Südeuropa nicht. Die Vermittlung von Praktika und
Aushilfsjobs könne die Statistiken höchstens für einige Monate
schönen. Dagegen sei der Aufbau von Strukturen für eine duale
Ausbildung eine wirksame Waffe zum mittel- und langfristigen Abbau
der Jugendarbeitslosigkeit. "Hier wären die hohen Fördermittel gut
angelegt", betonte Schwannecke. Das deutsche Handwerk habe dafür
seine Unterstützung angeboten.
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat unterdessen die
Solidarität Deutschlands mit Südeuropa bekräftigt. Ministerin Wanka
erklärte, dass bisher mit sechs europäischen Partnerstaaten
Vereinbarungen geschlossen worden seien, um Berufsbildungssysteme
aufzubauen und so gemeinsam die Jobchancen für junge Menschen zu
verbessern.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1119098
Anzahl Zeichen: 1603
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Gespräch mit Holger Schwannecke, Generalsekretär Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).