Bildungsblockade aufbrechen

Bildungsblockade aufbrechen

ID: 111985

Bildungsblockade aufbrechen



(pressrelations) - >
Zur Diskussion über notwendige Bildungsreformen erklärt Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Die Kehrtwende der SPD weg vom bildungspolitischen Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern ist völlig unglaubwürdig: Es war die SPD, die in der ersten Föderalismuskommission für dieses Verbot gestimmt hat. Und bei der zweiten Runde der Föderalismusreform hat die SPD erst jüngst die Chance verstreichen lassen, dieses wieder abzuschaffen.

Deutschlands Eltern haben bereits gewählt: 91 Prozent wollen, dass der Flickenteppich im deutschen Bildungssystem überwunden wird. Die Verteilung der Kompetenzen in der Bildungspolitik zwischen Bund und Ländern muss nach der Bundestagswahl deshalb dringend auf den Tisch. Oberstes Ziel muss eine Lösung sein, die den Schülern, Eltern und Lehrern nutzt und nicht zuerst dem föderalen Proporz. Wenn es die SPD wirklich ernst meint, muss sie auch in Regierungsverantwortung entsprechend handeln.

Mit Schwarz-Gelb droht Deutschland ein bildungspolitischer Reformstau sondergleichen. Union und FDP verweigern die Lehren aus PISA: die Bildungsungerechtigkeit unseres gegenwärtigen, viergliedrigen Schulsystems würde zementiert, gesellschaftliche Blockaden verfestigt. Das Stipendienkonzept der FDP ist alles andere als amerikanisch liberal, Tellerwäscher und Millionäre bleiben jeweils unter sich.

Die SPD ist herzlich willkommen, gemeinsam dafür zu kämpfen, die Bildungsblockaden aufzubrechen und mehr soziale Durchlässigkeit zu schaffen ? auch jenseits von Wahlkampfzeiten. Wir brauchen vor allem längeres gemeinsames Lernen in Ganztagsschulen und mehr individuelle Förderung aller Kinder. Das geht nicht ohne den Bund, nicht zuletzt wegen der Finanzierung der notwendigen Investitionen."


PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: mailto:presse@gruene.de


Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Windenergie: Auch Minister Posch hält Regionalplan von CDU und FDP für rechtswidrige Verhinderungsplanung Eignung von HRE-Chef fraglich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.08.2009 - 22:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111985
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungsblockade aufbrechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z