Finger weg von Kordeln und Zugbändern!

Finger weg von Kordeln und Zugbändern!

ID: 1120077

Verstöße gegen die "Kordelnorm" sind Auslöser für einen Großteil der Rückrufaktionen, die bei Kleidungsstücken von den Behörden europaweit angeordnet werden




(PresseBox) - Damit Rolltreppen und Spielplätze für Kinder nicht zur tödlichen Gefahr werden, muss Bekleidung sicher gestaltet sein. Die Norm DIN EN 14682 "Sicherheit von Kinderbekleidung - Kordeln und Zugbänder an Kinderbekleidung" enthält Empfehlungen, wie Kleidungsstücke für Kinder bis 14 Jahren konstruiert sein soll.
Erschreckend groß ist der Anteil der Rückrufe, bei denen die Gefahr von Strangulation oder schweren Verletzungen als Grund für die Produktrückrufe auf der entsprechenden Informationsseite der Europäischen Union (http://ec.europa.eu/consumers/safety/rapex/alerts) aufgeführt werden. Leider hat es in der Vergangenheit tatsächlich immer wieder Todesfälle und schwere Verletzungen aufgrund von ungeeigneten Verschlüssen an Kinderkleidung gegeben. Ein Fakt, der sich in der öffentlichen Diskussion zur Sicherheit von Textilien kaum widerspiegelt. Vielmehr kreist diese schwerpunktmäßig um die mögliche Belastung mit Schadstoffen.
Christiane Schulze von den Hohenstein Instituten in Bönnigheim wünscht sich im Interesse der Kinder noch mehr Umsicht: " Ein Großteil der Textilien am Markt durchläuft mittlerweile Schadstoffprüfungen zum Beispiel gemäß OEKO-TEX® Standard 100. Entsprechend haben sich die Beanstandungen in diesem Bereich deutlich reduziert. Ich hoffe, dass es im Hinblick auf die sogenannte Kordelnorm eine ähnlich positive Entwicklung gibt." Im Auftrag von Herstellern und Handelsunternehmen leistet das Team von Christiane Schulze seinen Beitrag dazu: Ihr Team untersucht die Kleidung von Kindern und Jugendlichen im Hinblick auf die DIN EN 14682 vor Produktionsbeginn und vermeidet somit Rückrufaktionen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  200.000 Euro Fördermittel zur Qualifizierung Älterer / Staatsministerin Aigner übergibt Förderbescheid an Forschungsinstitut f-bb und Audi für Weiterbildungskonzept im Bereich Elektromobilität Studienstart leicht gemacht: Am Hasso-Plattner-Institut nehmen Paten die Erstsemester in Empfang (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2014 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120077
Anzahl Zeichen: 1843

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bönnigheim



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finger weg von Kordeln und Zugbändern!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maske ist nicht gleich Maske ...

Zur Eindämmung des Coronavirus müssen derzeit in weiten Teilen des öffentlichen Raumes Mund-Nasen-Masken getragen werden. Da diese sog. Community Masken gesetzlichen und funktionellen Anforderungen genügen müssen, bietet der Prüfdienstleister u ...

Universitäre Weiterbildung bei Hohenstein ...

Die Hohenstein Academy hebt ab sofort ihr Kursangebot auf Universitätsniveau an. Die berufsbegleitende Weiterbildung ?Qualitätsmanager/in (Univ.)? kann mit insgesamt 12 ECTS Punkten auf ein Hochschulstudium angerechnet werden. Hohenstein bietet de ...

Gesundheit! Neuer Thementag Hygiene bei Hohenstein ...

In Zeiten von Coronavirus und Influenza spielt das Thema Hygiene mehr denn je eine wichtige Rolle: Der erste Hohenstein Thementag Hygiene am 25. März 2020 beleuchtet das Thema aus verschiedensten Perspektiven und diskutiert Fragen, wie ?Sind Infekti ...

Alle Meldungen von Hohenstein Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z