Kraft-Wärme-Kopplung mit dem BHKW

Kraft-Wärme-Kopplung mit dem BHKW

ID: 1120505

Effiziente Alternative zum Strom aus Großkraftwerken



Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 5137)Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 5137)

(firmenpresse) - sup.- Ressourcen-Schonung und Energie-Effizienz sind im aktuellen Wirtschaftsleben zwei wichtige Ziele, deren Vernachlässigung sich unangenehm rächen kann. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen mittlerweile nicht nur die energieintensiven Unternehmen und Gewerbebetriebe ihre Verbrauchsdaten zu Strom, Wärme, Kühlung etc. regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Und immer häufiger ermitteln dabei die Controller die Nutzung der Elektrizität als einen Kostenfaktor, der Handlungsbedarf signalisiert. Zumindest dann, wenn nach wie vor Strom bezogen wird, der aus einem herkömmlichen Großkraftwerk stammt. Dort gelten nämlich bis heute Effizienzwerte, die in anderen Geschäftsbereichen sofort sämtliche Alarmglocken auslösen würden: Lediglich 30 bis 40 Prozent der eingesetzten Energie werden tatsächlich in Strom umgewandelt. Der große Rest verpufft nutzlos - in Form von Wärme- oder Übertragungsverlusten.

Eine Alternative zu diesem ebenso kostenintensiven wie klimaschädlichen Umgang mit Energie bieten zeitgemäße Blockheizkraftwerke (BHKW) für die eigene Strom- und Wärmeproduktion. Sie enthalten einen Verbrennungsmotor, der einen Stromgenerator antreibt, sowie leistungsstarke Wärmetauscher, die die dabei automatisch entstehende Wärme aufnehmen und weiterleiten. Hier sind die hohen Temperaturen, die bei der Stromerzeugung anfallen, also kein lästiges und aufwändig abzukühlendes Begleitprodukt wie in den Großkraftwerken. Die Hitze wird stattdessen an das Heizungssystem abgegeben oder sie dient der benötigten Prozesswärme in Industriebetrieben. Übertragungsverluste durch kilometerlange Leitungswege spielen keine Rolle, weil ein BHKW dezentral installiert werden kann - also genau dort, wo der Strom und die Wärme gebraucht werden. Bedarfsgerecht ausgelegte Hightech-Anlagen wie z. B. die Blockheizkraftwerke Powersystems von Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) kommen deshalb auf Wirkungsgrade von bis zu 94 Prozent. Als Energie für den Motor können wahlweise Erdgas, Flüssiggas, Klärgas oder Biogas genutzt werden (www.wolf-heiztechnik.de).



Vielfältig sind auch die Einsatzmöglichkeiten dieser Systeme: Das gebäudetechnische Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung sorgt überall dort für eine Verbesserung der Effizienz, wo ein gleichzeitiger Bedarf an ausreichend Heizwärme- und Elektro-Energie besteht. Das gilt für viele Industriebetriebe, aber auch für Dienstleistungseinrichtungen wie Einkaufszentren, Hotels oder Gaststätten. Außerdem sind öffentliche Gebäude, also beispielsweise Verwaltungsbauten, Schulen, Kliniken oder Seniorenheime oft ebenso geeignet wie Hallenbäder, Sportstätten und andere Freizeitanlagen. Grundsätzlich ist es wichtig, in der Planungsphase mit kompetenten Profis Art und Umfang des künftigen Energiebedarfs zu berechnen, damit eine optimale Effizienz des BHKW gewährleistet ist.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenvermeidung in Betriebsgebäuden Gesund durch die Schwangerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.10.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120505
Anzahl Zeichen: 3235

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kraft-Wärme-Kopplung mit dem BHKW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z