Tele Columbus AG beobachtet weiterhin den Markt für einen möglichen Börsengang

Tele Columbus AG beobachtet weiterhin den Markt für einen möglichen Börsengang

ID: 1120902

(PresseBox) - Die Tele Columbus AG, der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber, beobachtet weiterhin die Entwicklungen am Kapitalmarkt im Hinblick auf einen möglichen Börsengang. Seit der Ankündigung des geplanten Börsengangs haben die Volatilität und Unsicherheit an den globalen Aktienmärkten aufgrund von jüngsten makroökonomischen Entwicklungen, die nicht in Bezug zum Unternehmen Tele Columbus stehen, deutlich zugenommen.
Unabhängig von einem möglichen Börsengang ist Tele Columbus sehr gut aufgestellt, um die attraktiven Wachstumschancen in Deutschland, dem größten Kabelmarkt Europas, wahrzunehmen. Daher konzentriert sich das Management darauf, die Marktposition und die wirtschaftliche Stärke von Tele Columbus weiter auszubauen.
Dabei hat das Unternehmen einen klaren Investitionsplan, um seinen Kunden weitere Vorteile und zusätzliche Dienste zu bieten und die enge Verbindung als verlässlicher Partner der Wohnungswirtschaft weiter auszubauen. Durch die im Frühjahr 2014 abgeschlossene Refinanzierung ist zudem eine solide Finanzierungsstruktur für den weiteren Wachstumskurs sichergestellt.

Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Per 30. Juni 2014 wurden rund 1,7 Millionen angeschlossene Haushalte von Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Per 30. Juni 2014 wurden rund 1,7 Millionen angeschlossene Haushalte von Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie können Anlaufschwierigkeiten bei juristischen Transformationsprozessen umgangen werden? DER STANDARD- Kommentar:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.10.2014 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120902
Anzahl Zeichen: 2671

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tele Columbus AG beobachtet weiterhin den Markt für einen möglichen Börsengang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tele Columbus Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tele Columbus Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z