Erfolgreich abblitzen: Fehlbelichtungen vermeiden und das Blitzlicht als gestalterisches Element einsetzen
ID: 112156
Erfolgreich abblitzen: Fehlbelichtungen vermeiden und das Blitzlicht als gestalterisches Element einsetzen
Insbesondere bei Porträtaufnahmen sollte der Lichteinsatz besonders gut geplant werden, selbst bei ausreichend vorhandenem Tageslicht. Während Gelegenheitsfotografen erst gar nicht das Blitzgerät aktivieren, schickt der Fotoenthusiast eine kleine, wohldosierte Menge Blitzlicht in Richtung der porträtierten Person. Durch dieses Aufhellblitzen bleibt die Stimmung des natürlichen Lichts erhalten, Schatten werden zugleich dezent aufgehellt. Welches Tageslicht-Blitzlicht-Verhältnis ideal ist, wie man die Blitzleistungskorrektur zur Steuerung dieses Verhältnisses einsetzt, und warum für Männerporträts ein hartes Licht durchaus sinnvoll sein kann, wissen die Leser nach der Lektüre des Buches.
In Museen, Kirchen oder innerhalb der heimischen vier Wände steht meist nur wenig Tageslicht zur Verfügung. Bei der Innenraumfotografie ist der Blitz daher ein wichtiger Begleiter. Nur die Wenigsten wissen, dass man mit dem Blitzlicht auch tolle Effekte erzielen kann. Wer beispielsweise Farbfolien auf dem Blitzgerät anbringt, kann mit dem Blitzlicht auch eine stimmungsvolle Atmosphäre stilsicher festhalten. Eine detaillierte Anleitung hierzu liefert die bekannte Naturfotografin und Buch-Autorin Dr. Kyra Sänger in ihrem neuen Buch.
Eine Übersicht über geeignete Blitzsysteme, Hintergrundwissen zum technischen Innenleben des Blitzgerätes sowie interessante Tipps fürs Zubehör runden Data Beckers Blitz-ABC für die Canon E-TTL-Technik ab. Das Buch "Besser blitzen mit der Canon E-TTL-Technik" (ISBN: 9-783815-826942) ist in Data Beckers Fotobuchreihe Digital ProLine (DPL) erschienenen und kostet 39,95 Euro.
Die Inhalte im Detail:
* Grundlagen für professionellen Blitzeinsatz: Wie sich Blitzlicht von natürlichem Licht unterscheidet; Funktionsweise eines Blitzgeräts; optimale Blitzsteuerung dank E-TTL (II); Kreative Bildkompositionen mit dem Blitz realisieren; Schärfezunahme dank Blitzlicht; Übersicht geeigneter Blitzsysteme
* Blitzlichteinsatz in den Motiv- und Kreativprogrammen: Vor- und Nachteile des Blitzes mit den einzelnen Motivprogrammen; vielseitiges Blitzen mit den Kreativprogrammen; das passende Programm für jeden fotografischen Zweck
* Kreative Blitzmethoden: Auf die Mischung kommt es an: Das Umgebungslicht gezielt einsetzen; einen schwarzen Hintergrund ausleuchten: weiche Ausleuchtung durch indirektes Blitzen; rote Augen vermeiden; Highspeed-Synchronisation für Portrait- und Actionaufnahmen
* Schwierige Lichtsituationen meistern: Reizvolles Gegenlicht optimal in Szene setzen; hohe Kontraste in den Griff bekommen; Farbstiche verhindern; Blitzlichteinsatz bei hellen Motiven; Licht ins Dunkel bringen
* Der entfesselte Blitz: Den Systemblitz kabellos betreiben; die Fernsteuerung über einen Transmitter regeln; mit dem ferngesteuerten Blitz Lichtakzente setzen; entfesseltes Blitzen mit mehreren Blitzgeräten
* Ausgewählte Blitzrezepte für häufige Szenarien: Große Innenräume optimal ausleuchten; Blitzen in der Landschaftsfotografie; Blitztechniken für gelungene Architekturaufnahmen; Portraitaufnahmen bei Tageslicht und im Studio; Tiere gekonnt porträtieren; perfekte Lichtführung bei Nah- und Makroaufnahmen u.v.a.m.
DATA BECKER GmbH Co. KG
Merowingerstr. 30
D-40223 Düsseldorf
Ansprechpartner: Helge Buchheister
Telefon: 0211/9331-463
E-Mail: hbuchheister@databecker.de
Internet: http://presse.databecker.de
Wir freuen uns übrigens über Ihr Feedback! Fragen, Anregungen und Kritik bitte an: presse@databecker.de.
Über Data Becker
Data Becker ist Anbieter von Software, Büchern, IT-Zubehör und Zeitschriften. Im Softwarebereich entwickelt das Düsseldorfer Unternehmen primär professionelle Software-Lösungen für Handwerk, Handel und E-Business. Einen Schwerpunkt setzt das Düsseldorfer Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Web 2.0-Produkte und E-Commerce-Lösungen. Exemplarisch dafür ist die "to date"-Reihe, zu der etwa ein Content Management System, eine Onlineshop-Lösung, eine E-Mail-Marketing-Software und eine Community-Lösung gehören. Im Buchverlag veröffentlicht Data Becker neben Ratgebern zu klassischen IT-Themen vor allem Bücher zum Thema Digitalfotografie. Computer-Zeitschriften wie die PC Praxis und die Webselling gehören ebenso zum Verlagsprogramm wie Druckerzubehör (Papier, Tinte etc.) und Consumer-Software.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.08.2009 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112156
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreich abblitzen: Fehlbelichtungen vermeiden und das Blitzlicht als gestalterisches Element einsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Data Becker (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).