Loben gegen Lügen / Strafen beeindrucken Kinder weit weniger als ein gutes Beispiel
ID: 1121597
Kinder häufig ziemlich kalt. Zum Beispiel, wenn falsches Verhalten in
einer Erzählung bestraft wird, wie etwa bei "Pinocchio". Dem kleinen
Holzjungen wächst beim Lügen bekanntlich eine lange Nase. Das
animiert Kinder kein bisschen, ehrlicher zu sein, berichtet das
Apothekenmagazin "Baby und Familie" und bezieht sich dabei auf ein
Experiment von kanadischen Wissenschaftlern mit 268 Kindern zwischen
drei und sieben Jahren. Hörten Kinder aber ein Märchen, in dem die
Ehrlichkeit des Helden gelobt wurde, tendierten sie dreimal häufiger
dazu, die Wahrheit zu sagen. Fazit der Forscher: Lieber gutes
Verhalten loben als schlechtes tadeln.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 10/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121597
Anzahl Zeichen: 1265
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Loben gegen Lügen / Strafen beeindrucken Kinder weit weniger als ein gutes Beispiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).