Mehr Radio, mehr Audio - Die BLM-Panels auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN

Mehr Radio, mehr Audio - Die BLM-Panels auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN

ID: 1121625
(ots) - Radio spielt bei der Mediennutzung weiterhin eine
große Rolle. Das zeigen die Ergebnisse der ma Radio sowie der ma IP
Audio der Media Analyse. Die guten Akzeptanzwerte des Hörfunks machen
aber auch deutlich, dass die Radiobranche vor der großen
Herausforderung steht, die gute Position im Rezipientenmarkt zu
halten. In insgesamt sieben Panels setzt sich die Bayerische
Landeszentrale für neue Medien (BLM) auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN vom
22. bis 24. Oktober 2014 mit den Zukunftsfragen des Radios
auseinander.

Ein Highlight des Programms ist der Radio-Gipfel - eine
hochkarätig besetzte Runde aus Programmverantwortlichen aus dem
deutschsprachigen Raum. Marc Jäggi (Radio 24, Zürich), Martin Kunze
(Antenne Bayern), Walter Schmich (B3/BR), Karen Schmied (Fritz/rbb),
Georg Spatt (Ö3, Wien) und Ina Tenz (radio ffn) diskutieren über die
veränderte Radiowelt. Die mobile Nutzung, Digitalradio,
personalisierte Angebote und auch Musik-Streaming-Dienste stellen die
Verantwortlichen vor neue Herausforderungen in der Programmplanung.
Die Radiostationen müssen dafür sorgen, dass sie und ihre Marke auf
allen Kanälen für den Hörer auffindbar und empfangbar sind. Das ist
die wichtigste Voraussetzung, um die jungen Hörer zu erreichen und
zur Interaktion zu bewegen.

Panel 253 - Radio-Gipfel: Smart, mobile, social - Das neue
Radiozeitalter - Donnerstag, 23. Oktober 2014, 13.30 - 14.30 Uhr

Erstmals wird im Rahmen der MEDIENTAGE der Webradiomonitor 2014,
eine umfassende Marktanalyse zum Thema Internetradio und
Online-Audio-Angebote in Deutschland, präsentiert. Die Studie wurde
von Goldmedia im Auftrag der BLM und des Bundesverbands Digitale
Wirtschaft (BVDW) durchgeführt und liefert eine aktuelle und
umfassen¬de Übersicht zu Anbietern, Inhalten, Nutzung und
Werbeumsätzen der Branche. Präsentiert wird die Studie von Prof. Dr.


Klaus Goldhammer (Goldmedia). Im Anschluss diskutieren Rainer Henze
(BVDW) und Karlheinz Hörhammer (Antenne Bayern) über die Ergebnisse.
Panel 254 - Der BLM & BVDW Webradiomonitor 2014: Wo steht das
Internetradio heute? Donnerstag, 23. Oktober 2014, 14.30 - 15.00 Uhr

Olaf Lassalle, Geschäftsführer agma, referiert in einem weiteren
Panel über den Weg der ma IP Audio zur Konvergenzwährung. Gemeinsam
mit Michael Enzenauer (k2 mediasales), Henriette Hoffmann (RMS Radio
Marketing Service) und Dieter K. Müller (ASS Radio) diskutiert er im
Anschluss unter der Moderation von Caroline Grazé (Radio NRJ) die
nächsten Schritte der Fusion aller ma-Daten in eine Konvergenzwährung
für alle Übertragungswege.

Panel 255 - Die ma IP Audio: Der Weg zur Konvergenzwährung -
Donnerstag, 23. Oktober 2014, 15.00 - 15.30 Uhr

Im Panel "Moderation 2.0 - Mehr als nur on air" zeigen
Top-Moderatoren, wie sich ihr Job verändert hat. Social Media,
Video-Content und Off Air-Präsenz gehören mittlerweile fest zur
Jobbeschreibung. Denis Avdic, Top-Moderator von Radio 1 aus
Slowenien, wird in seiner Keynote nicht nur schildern, sondern auch
live zeigen, was es bedeutet, eine Personality zu sein, und zwar
jederzeit, überall und auf jedem Kanal. Weitere Vorträge gibt es von
dem Moderatoren-Duo von N-JOY Jens Hardeland und Andreas Kuhlage
sowie von Susanka Bersin und Daniel Storb von bigFM.

Panel 256 - Moderation 2.0 - Mehr als nur on air - Donnerstag, 23.
Oktober 2014, 15.30 - 16.15 Uhr

Musik-Streaming-Services boomen. Über ihr Verhältnis zum Radio
gehen die Meinungen auseinander, von "keine Gemeinsamkeit" bis
"ernsthafte Konkurrenz". Und: Streaming-Dienste zielen wie Radio auf
Audio-Werbebudgets. Dennoch sehen viele Experten für Radio mehr
Nutzen als Bedrohung. Denn Audio-Advertising und die mobile Nutzung
werden immer wichtiger, und davon könnten alle Marktteilnehmer
profitieren. Nicht nur deshalb erscheint Kooperation durchaus als
eine Option - mit Vorteilen für alle Beteiligten. Über das Verhältnis
von Radio zu Musik-Streaming-Angeboten diskutieren Ben Chapmann (BBC,
London), Martin Baumgartner (SwissRadioworld, Zürich), Michael Krause
(Deezer) und Kristian Kropp (bigFM).

Panel 351 - Radio meets Streaming Music. Konkurrenz, Koexistenz,
Kooperation - was ist die richtige Strategie? Freitag, 24. Oktober
2014, 10.00 - 11.00 Uhr

"Ich verstehe dein Radio nicht" lautet der Titel eines weiteren
BLM-Panels. Es beschäftigt sich mit dem Mediennutzungsverhalten
Jugendlicher. Personalisierung, Interaktion und Flexibilität sind für
sie Grundvoraussetzungen für den Medienkonsum. Dazu kommt die
verstärkte mobile Nutzung. Welche Schlussfolgerungen müssen die
Radiostationen daraus ziehen? Die Einführung hält Sabine Haas von
result - Institut für digitalen Wandel. Im Anschluss diskutieren mit
Dr. Wolfgang Gushurst (DASDING), Rüdiger Landgraf (KRONEHIT, Wien)
und Mona Rübsamen (FluxFM) drei Radioexperten zusammen mit dem
Schüler und Nachwuchs-Radiomacher Max Neubert (JungFM).

Panel 353 - "Ich verstehe dein Radio nicht" - Wie Jugendliche
Audio & Hörfunk nutzen - Freitag, 24. Oktober 2014, 13.00 - 13.45 Uhr

Den Abschluss der BLM-Radiopanels macht "Das Radio der Zukunft -
Technik und Trends". Alexander Erk vom IRT spricht über die
Entwicklung von HbbRadio. Florian Novak, Gründer und Geschäftsführer
von Tonio aus Wien zeigt erstmals in einer Live-Demo, wie man den
"Missing Link" zwischen Radio und Smartphone herstellen kann, um
zusätzliche Dienste anzubieten. Zusätzlich gibt es im Rahmen des
Panels noch ein Spezial: Die Vorstellung des Deutschen Radioplayer
nach dem Vorbild des UK Radioplayer. Michael Hill, Managing Director
des UK Radioplayer aus London, und Hans-Dieter Hillmoth,
Geschäftsführer & Programmdirektor Radio/Tele FFH, stellen erstmals
den Deutschen Radioplayer einem Fachpublikum vor.

Panel 354 - Das Radio der Zukunft - Technik und Trends - Freitag,
24. Oktober 2014, 13.45 - 14.45 Uhr

Das vollständige Programm der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2014 finden Sie
unter: www.medientage.de



Pressekontakt:
Dr. Wolfgang Flieger
Pressesprecher
Tel.: (089) 638 08-313
wolfgang.flieger@blm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Capital Markets Day: ProSiebenSat.1 erfüllt Wachstumsziel 2015 vorzeitig ProSiebenSat.1 Media AG bereitet Umwandlung in Europäische Aktiengesellschaft (SE) vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121625
Anzahl Zeichen: 6787

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Radio, mehr Audio - Die BLM-Panels auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z