"Kritik an der Zertifizierungspraxis zum PSO ist unbegründet"
In letzter Zeit stoßen Vorstand, Geschäftsführung und Mitglieder des f:mp. immer wieder auf Kritik am Zertifizierungsprozess nach PSO. Aus Teilen der Verbände der Medienindustrie wird die Befürchtung laut, dass eine Zertifizierung durch privatwirtschaftliche Unternehmen eine Bereicherung an der Arbeit anderer sei. Der f:mp. hebt deshalb in einer aktuellen Stellungnahme nachdrücklich den Sinn und Nutzen einer Zertifizierung nach PSO und eines qualifizierten Zertifizierungsprozess hervor.
Der PSO ist ein grundlegender Standard in der Druckbranche, der Prozessabläufe auf einem industriellen Niveau sichert und die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer erleichtert. Deshalb begrüßt der f:mp. jedes Engagement von Experten aus den unterschiedlichen Unternehmen der Medienindustrie, die an der sinnvollen Weiterentwicklung der Standards beteiligt sind. Sie alle tragen dazu bei, dass die Qualität und Effizienz der Printproduktion kontinuierlich verbessert wird.
"Wir sind Teil einer Branche, die Fachwissen verschiedenster Bereiche benötigt, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit und der Austausch zwischen allen Prozessbeteiligten entlang der gesamten Produktionskette garantiert Innovation und Weiterentwicklung", erklärt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des f:mp.
Eine Norm wie der PSO ist wichtiger Leitfaden für die Dienstleiter und unterstützt sie in einer industriellen Produktion. Auf der anderen Seite gibt sie den Drucksacheneinkäufern die Sicherheit, dass sie auf industrielle Standards zurückgreifen und deswegen qualitativ hochwertige Produkte bekommen. Darin liegt wahre Bedeutung der Norm: Sie setzt den Standard für eine sichere industrielle Produktion und schafft durch stete Verbesserung der eigenen Prozesse Wettbewerbsvorteile gegenüber Billiganbietern. Der Zertifizierungsprozess legt den Grundstein dafür.
Die ausführliche Stellungnahme des f:mp. finden Sie im Web unter
http://www.f-mp.de/content/expertenthemen/prozessoptimierung#pso
und als PDF-Download unter:
http://www.f-mp.de/res/Expertenthemen/Prozessoptimierung/PSO-Stellungnahme.pdf
Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und »go visual« (http://www.go-visual.org).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und »go visual« (http://www.go-visual.org).
Datum: 15.10.2014 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1122138
Anzahl Zeichen: 4413
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Zell/Mosel
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Kritik an der Zertifizierungspraxis zum PSO ist unbegründet""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).