Angehörige von US-Drohnenopfern verklagen die Bundesregierung

Angehörige von US-Drohnenopfern verklagen die Bundesregierung

ID: 1122144
(ots) - Angehörige von US-Drohnenopfern aus dem Jemen
haben am Mittwoch, 15. Oktober, Klage gegen die Bundesrepublik
Deutschland eingereicht. Die drei Männer wollen demnach erreichen,
dass die Bundesregierung künftig bei US-Drohnenangriffen im Jemen
einen Datentransfer über deutsches Staatsgebiet unterbindet. Nach
Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung nutzen die USA für
die Umsetzung dieser technischen Befehlskette auch eine
Satelliten-Relais-Station der US Air Base in Ramstein in
Rheinland-Pfalz.

Einer der drei Kläger, der Ingenieur Faisal bin Ali Jaber, verlor
bei einem US-Drohnenangriff am 29. August 2012 in Khashamir seinen
Schwager Salim und seinen Neffen Walid. Salim bin Ali Jaber war Imam
und hatte laut Klageschrift zuvor in einer Freitagspredigt Al Kaida
angeprangert und die Bevölkerung aufgerufen, sich Al Kaida
entgegenzustellen. Daraufhin wollten drei unbekannte Männer, offenbar
mit Verbindung zu Al Kaida, ihn treffen. Zu dem Gespräch nahm Salim
bin Ali Jaber den Polizisten Walid bin Ali Jaber mit. Bei dem
Drohnenangriff wurden alle fünf Männer getötet.

Die Kläger sehen sich seither selbst fortwährend einer Gefahr für
Leib und Leben ausgesetzt. Sie fordern ein, dass das im deutschen
Grundgesetz verankerte Recht auf Leben auch für sie gilt. Andreas
Schüller von der Menschenrechtsorganisation European Center for
Constitutional and Human Rights (ECCHR): "Die Bundesregierung muss
sich klar positionieren, dass Drohnenangriffe völkerrechtswidrig
sind. Sie muss gegen die USA durchsetzen, dass die Nutzung der US-Air
Base Ramstein beendet wird."

Im Kampf gegen Terror-Verdächtige im Jemen setzen die USA seit
mehr als zehn Jahren Drohnen für gezielte Tötungen ein. Bei diesen
Angriffen sterben immer wieder auch Zivilisten.

Unterstützt werden die Kläger auch durch die internationale


Menschenrechtsorganisation Reprieve. Die Klage wurde dem
Verwaltungsgericht Köln am 15. Oktober zugestellt.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304




http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unterstützung von Gewaltopfern: Vereinte Nationen zeichnen Österreich mit dem Plenartagung des Europäischen Parlaments / 20. bis 23. Oktober 2014 - Die Schwerpunkte / Wahl der Juncker-Kommission, Haushalt 2015, Ebola, Lage in Kobane
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2014 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1122144
Anzahl Zeichen: 2412

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angehörige von US-Drohnenopfern verklagen die Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zukunft “KLAR” - Das NDR/BR-Format geht weiter ...

Nach der Pilotphase entwickeln Norddeutscher und Bayerischer Rundfunk das Format “KLAR” weiter. Für 2026 sind weitere Ausgaben von “KLAR” geplant. Die Sendung soll auch in Zukunft Streitfragen aufgreifen, die in der Mitte der Gesellschaft ko ...

Unfalltote an Bahnübergängen: Neuer Höchststand erwartet ...

Bei Unfällen an Bahnübergängen ist 2025 ein neuer Höchststand zu erwarten. Die Zahl der Todesopfer und Verletzten liegt bereits jetzt über dem Niveau der jeweils beiden Vorjahre. Das ergab eine Auswertung des NDR von Daten der Bundesstelle für ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z