Prüfung des zentralen Gesichtsfeldes für Optometristen / Augenoptiker

Prüfung des zentralen Gesichtsfeldes für Optometristen / Augenoptiker

ID: 112220

Neues Verfahren NovaVision VISOR™ zur Identifikation von visuellen Funktionsbeeinträchtigungen



Visuelles Testverfahren VISORVisuelles Testverfahren VISOR

(firmenpresse) - (Magdeburg) – Optometristen und Augenoptiker können Ihr Leistungsspektrum ab sofort um ein neu entwickeltes Testverfahren erweitern. Auf der diesjährigen Optrafair in Birmingham, auf dem IVBV Jahreskongress in Lahnstein bei Koblenz und auf der Vision X in Dubai wurde das neue Produkt vorgestellt.

Bei NovaVision VISOR™ handelt es sich um eine computergestützte Kampimetrie des zentralen Gesichtsfeldes. Der Test dient der Identifikation von Funktionsbeeinträchtigungen, wie z.B. visuellen Wahrnehmungs-, Verarbeitungs-, Fusions- oder Sehstörungen, wie sie nach cerebralen Läsionen oder Netzhautschädigungen auftreten können.

Das Gesichtsfeld ist die Gesamtheit aller visuellen Sinneseindrücke, die bei unbewegtem Auge und Kopf wahrgenommen werden können. Im Vergleich zum Perimeter untersucht das kampimetrische Verfahren VISOR™ das Gesichtsfeld mit definierten Prüfmarken auf einer ebenen Fläche (43° horizontal, 32° vertikal, dunkler Hintergrund, überschwellige Reize).

NovaVision VISOR™ ist technisch unaufwendig und kostengünstig. Es ist schnell (ab 3 Minuten) und leicht durchführbar und kann präventiv als Instrument der Verlaufskontrolle eingesetzt werden.

Der Test ist ein Grobrastertest, der Abweichungen zu Normwerten feststellen kann. Die visuelle Leistungsfähigkeit wird beim Test im Sinne einer Ja / Nein-Entscheidung auf Erreichen oder Übertreffen vorgegebener Normwerte geprüft. Die ermittelten Messwerte werden nach dem Test automatisch schriftlich in einem Report zusammengestellt. Die Ergebnisse sind aussagekräftig und reproduzierbar. Die festgestellten Abweichungen können eine vollständige diagnostische Untersuchung z.B. beim Augenarzt notwendig machen.

Sehen ist ein hoch komplexer Vorgang, bei dem die Augen und das Gehirn ständig Höchstleistungen vollbringen. Etwa 80% des menschlichen Handelns werden bei sehend Großgewordenen unbewusst visuell kontrolliert und gesteuert.

Die demographische Entwicklung lässt eine krankheits- und altersbedingte Zunahme von Sehbeeinträchtigungen erwarten. Augenoptiker und Optometristen werden in Zukunft zunehmend mit immer komplexeren Sehbeeinträchtigungen konfrontiert, die prophylaktisch ein über die reine Sehschärfe- und Kontrastbestimmung hinausgehendes Testverfahren erfordern. VISOR™ bietet durch die zusätzliche Service-Dienstleistung eine gewinnorientierte Möglichkeit, den Kundenstamm zu erweitern.



Das Bundesverfassungsgericht hat am 7.8.2000 Screening für Augenoptiker zugelassen. Die rechtlichen Grundlagen zur Durchführung des Screenings sind in der Verordnung zum Meisterprüfungsberufsbild vom 29.8.2005 und in den Arbeitsrichtlinien für das Augenoptikerhandwerk festgelegt.

Für Interessierte ist eine Hotline beim Zentrum für Sehtherapie NovaVision eingerichtet worden: 0391-6360050. Mehr Informationen zum Produkt VISOR™ im Internet unter www.novavision.de oder schreiben Sie uns: visor@novavision.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

NovaVision ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Rehabilitation von Sehstörungen nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma. Wir entwickeln und vertreiben wissenschaftlich basierte, innovative Medizintechnik und umfassende Lösungen mit dem Ziel, das Sehen von Patienten mit neurologisch bedingten Sehstörungen zu verbessern und wiederherzustellen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Erhöhung der Lebensqualität unserer Patienten und ihrer Angehörigen.



Leseranfragen:

NovaVision AG
Zentrum für Sehtherapie
Klausenerstr. 12
39112 Magdeburg
Tel: 0391-6360050
Fax: 0391-6360070
visor(at)novavision.de
www.novavision.de



PresseKontakt / Agentur:

Nancy Hoffmann
Tel: +49 (0) 391/63 600-57
Fax: +49 (0) 391/63 600-70
hoffmann(at)novavision.de

Dr. Michael Haferkemper
Tel: +49 (0) 391/63 600-68
Fax: +49 (0) 391/63 600-70
haferkemper(at)novavision.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SAFER CALL Der Protection Sticker - physikalische programmierte Schutzfolie Hohe Alltagsrelevanz neurologisch bedingter Sehstörungen
Bereitgestellt von Benutzer: NaHo
Datum: 21.08.2009 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112220
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Nancy Hoffmann
Stadt:

Magdeburg


Telefon: 0391-6360050

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.08.2009
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 882 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prüfung des zentralen Gesichtsfeldes für Optometristen / Augenoptiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NovaVision AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hohe Alltagsrelevanz neurologisch bedingter Sehstörungen ...

(Magdeburg) – In einer Studie der Universität Magdeburg mit 85 teilnehmenden Patienten wurde danach gefragt, inwieweit sich durch neurovisuelle Rehabilitationsmaßnahmen (visuelle Restitutionstherapie) erzielte Vergrößerungen des Gesichtsfelds i ...

Alle Meldungen von NovaVision AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z