Autofrei und Spaß dabei

Autofrei und Spaß dabei

ID: 112221

Autofrei und Spaß dabei



(pressrelations) - >Berlin, 21.08.09: Jeder Mensch hat seinen eigenen Lebensstil, der durch messbare Faktoren wie Alter, Familienstand oder Einkommen, aber ebenso durch moralische Normen oder persönliche Vorlieben geprägt wird. Auch das Mobilitätsverhalten wird durch Lebensstile bestimmt, wie der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) in der aktuellen Ausgabe seiner Mitgliederzeitschrift fairkehr aufzeigt: Zwischen der Einstellung eines Menschen und seinem Verhalten bei der Wahl und Nutzung von Verkehrsmitteln besteht ein wissenschaftlich belegter, klarer Zusammenhang.

Die Zeit des Autos als Statussymbol scheint auch hierzulande abzulaufen. Besonders in Städten wie Berlin, Hamburg oder München wird es zunehmend hipp, sich über das - gern möglichst spezielle - Fahrrad zu definieren. Selbst beschlipste Herren im Anzug treten gern in die Pedale. Nach Ergebnissen der gerade erschienenen Studie »Mobilität in Deutschland« nahm in den vergangenen sechs Jahren die Zahl der Wege, die mit dem Rad zurückgelegt werden, insgesamt um 17 Prozent zu. Im letzten Jahr hatten 18 Prozent der Haushalte kein Auto, meist aus finanziellen Gründen. Immerhin vier Prozent der Haushalte verzichten jedoch ganz bewusst aufs Auto, obwohl sie es sich leisten könnten. Vor allem Singles und kinderlose Paare unter 50 Jahren sind darunter. Doch auch Familien mit Kindern müssen oder wollen weitgehend autofrei leben - aus Kosten- oder Umweltschutzgründen. Die sechsköpfige Familie Oltrogge aus Hannover etwa legt die meisten Wege mit dem Fahrrad zurück: Die Eltern radeln zu ihren Arbeitsstellen, nehmen den Fahrradanhänger zum Einkaufen und um die Jüngsten herumzukutschieren. Die älteren Kinder fahren mit dem Bus zur Schule und nutzen in der Freizeit ebenfalls vorrangig den Drahtesel. *Wir haben uns ganz gezielt eine Wohnung in zentraler Lage gesucht, damit wir alle Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuß machen zu können", erklärt Vater Hans. Nur in den Urlaub fahren sie mit ihrem Campingmobil, in das selbstverständlich auch die Fahrräder reinpassen.



Vom Verzicht auf die motorisierte Familienkutsche profitiert vor allem der Geldbeutel: Ein Auto kostet bei einer jährlichen Fahrleistung von 15 000 Kilometern durchschnittlich 750 Euro im Monat. Gibt man dieses Geld stattdessen für Fahrkarten aus, bleibt noch genug übrig für Zoobesuche, Kinokarten oder einen schönen Sommerurlaub. Zudem tut es gerade den Kindern, die heutzutage oft unter Bewegungsmangel leiden, gut, sich selbst aufs Rad zu schwingen, statt chauffiert zu werden. Familien, die aufs Auto verzichten wollen, rät Heiko Bruns, Vorstand des Vereins »autofrei leben!« in der fairkehr: *Sie brauchen vernünftige Fahrräder, gute Kindersitze und eine etwas bessere Planung."

In ländlichen Regionen, wo das Bus- und Bahnangebot oft dünn ist, ist es nicht nur für Familien eine Herausforderung, autofrei mobil zu sein. Vor allem ältere Menschen, die kein Auto (mehr) fahren und aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr aufs Fahrrad steigen, haben daher oft ein Mobilitätsproblem. Hier können beispielsweise sogenannte Bürgerbusse das bestehende Angebot sinnvoll ergänzen, die in der Regel von engagierten Bürgern ins Leben gerufen und ehrenamtlich betrieben werden.

Alle Artikel zum Titelthema »Lebensstile und Mobilität« lesen Sie in der Ausgabe 04/2009 der VCD-Mitgliederzeitschrift fairkehr, dem Magazin für Umwelt, Verkehr und Reisen. Interessierten senden wir ein Rezensionsexemplar gerne kostenfrei zu. Weitere Informationen auch unter www.fairkehr-magazin.de.


Bei Rückfragen: Anna Fehmel, VCD-Pressestelle, Fon 030/280351-11, Fax 030/280351-10, Mobil 0171/6052409, E-Mail presse@vcd.org, Internet www.vcd.org.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  11% weniger Tote auf deutschen Straßen im ersten Halbjahr 2009 Posch begrüßt das Urteil des Verwaltungsgerichtshof zum Ausbau des Frankfurter Flughafens
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.08.2009 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112221
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autofrei und Spaß dabei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z