BITKOM KnowTech diskutiert die Zukunft der Wissensarbeit
- Verschmelzung von Wissensmanagement, Social Media und Collaboration- Steigende Bedeutung kognitiver Computer
Ein weiterer Schwerpunkt der zweitätigen Veranstaltung waren aktuelle Trends wie Cognitive Computing: In Interaktiven Foren diskutierten die KnowTech-Besucher unter anderem, wie sich die zunehmende Ausstattung von Computern mit kognitiven Fähigkeiten auf die Wissensarbeit auswirken wird.
Neben den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Collaboration erörterten Referenten und Teilnehmer technisch-organisatorische Grundlagen, von den rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zum praktischen Einsatz von Software-Werkzeugen. "Die 16. Ausgabe der KnowTech in diesem Jahr hat uns eine Reihe neuer Impulse gegeben. Bis zur KnowTech 2015 erwarten wir eine noch stärkere Einbeziehung von Social Collaboration und Cognitive Computing in den Unternehmensalltag", so Weber.
Auf dem begleitenden Marktplatz präsentierten sich die Partner der KnowTech: CID, Comindware, intelligent views, SAP, Bense.com und SmashDocs.
Alle Informationen zur Veranstaltung sind online unter www.knowtech.net (http://www.knowtech.net) abrufbar. Im Vorfeld der KnowTech wurde eine Blog-Parade zum Thema "Cognitive Computing" veranstaltet, alle eingereichten Beiträge sind unter www.blog.knowtech.net/blog-parade-wissensmanagement/ (http://blog.knowtech.net/blog-parade-wissensmanagement/) abrufbar.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bitkom Servicegesellschaft mbH ist ein Unternehmen des Branchenverbandes der digitalen Wirtschaft BITKOM e.V. Ihr Angebot richtet sich sowohl an Mitgliedsunternehmen als auch an alle anderen Unternehmen der IT-Branche sowie der Anwenderbranchen. Die Bitkom Servicegesellschaft bietet verschiedene Serviceleistungen: Sie betreibt die Weiterbildungseinrichtung BITKOM Akademie, führt Kongresse sowie Gemeinschaftsstände auf der CeBIT durch, bietet Sonderkonditionen für Unternehmen und deren Mitarbeiter und betreibt mit dem WEEE-FULL-SERVICE eine insolvenzsichere Ausfallbürgschaft für die Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronikgeräten. Zudem beraten die Experten der Bitkom Servicegesellschaft in Fragen des Datenschutzes und des Vergaberechts.
Bitkom Servicegesellschaft mbH
Lotta Schmidt
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
l.schmidt(at)bitkom-service.de
030 27576-551
http://www.bitkom-service.de
Datum: 16.10.2014 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1122344
Anzahl Zeichen: 2190
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dörthe Behnke
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 27576-550
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BITKOM KnowTech diskutiert die Zukunft der Wissensarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bitkom Servicegesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).