Einkaufszentren und Supermärkte könnten über 30 % Energie sparen

Einkaufszentren und Supermärkte könnten über 30 % Energie sparen

ID: 1122917

Eigenstrom und Wärmerückgewinnung im Supermarkt




(PresseBox) - Supermärkte benötigen bis zu zehn mal mehr Energie, als ein normales Einfamilienhaus. Einer der größten Energieverbraucher im Supermarkt sind die Kühlregale und die Beleuchtung, das hat auchdas Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg festgestellt. Meist wird die in den Kühlregalen erzeugte Wärme einfach an die Abluft abgegeben. Moderne Rückgewinnungsanlagen für Wärme könnten diese Energie wieder als Kälteenergie oder als Heiz oder Warmwasserenergie nutzen. Der Aufwand für solche Systeme wäre auch nicht sonderlich aufwändig .
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Dächer der Supermärkte zu nutzen um hier umweltfreundlichen Strom zu produzieren. Mittels einer Solaranlage bzw. Photovoltaikanlage Anlage mit einer Größe von ca. 300-400 m2 und einer Spitzenleistung von 50 kW Peak rechnen sich nicht nur im Einfamilien Haus. Anlagen dieser Größenordnung sind nicht nur im Supermarktbereich sondern auch im Industrie bzw. Metallverarbeitenden Bereich hoch interessant, denn Strom wird bekanntlich immer teurer. Genau dann, wenn die Energie benötigt wird wäre sie da, natürlich auch an regnerischen Tagen. Die Investitionen für solche Anlagen ist mittlerweile auf ein Minimum gesunken eine Anlage für einen Supermarkt mit ca. 50 kW Peak kostet ca. 60.000 Euro. Betreiber wie Aldi, Lidl, Edeka und Rewe haben dieses Markt Segment erkannt aber noch nicht konsequent umgesetzt. Im fränkischen Weissenohe hat die Firma ikratos bereits solche Anlagen realisiert und umgesetzt. Speziell in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen und Forchheim ist der Bedarf an solchen Anlagen enorm, ca. 400 Märkte, so hat eine Studie ergeben, haben diesen Bedarf.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bremer Unternehmen setzen stärker auf Energieeffizienz Wartung und Reparaturen an Photovoltaikanlagen und Wechselrichter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.10.2014 - 07:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1122917
Anzahl Zeichen: 1794

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einkaufszentren und Supermärkte könnten über 30 % Energie sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Photovoltaik in Amberg ...

Die Sonne über Amberg hat mehr zu bieten als nur schönes Wetter: Sie ist eine unerschöpfliche Quelle für saubere Energie. Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Amberg erkennen das Potenzial der Photovoltaik (PV) und entscheiden sich da ...

Ansbach setzt auf Wärmepumpen ...

Die Wärmepumpe gewinnt auch in Ansbach zunehmend an Bedeutung als moderne Heizlösung für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Ob im Neubau oder bei der Sanierung bestehender Gebäude – die Technologie überzeugt durch hohe Effizienz, geringe Betriebskos ...

Nachhaltig heizen in Schwabach ...

Der Trend zur klimafreundlichen Heiztechnik ist auch in Schwabach klar erkennbar: Wärmepumpen gewinnen in Neubauprojekten und bei Modernisierungen im Gebäudebestand stark an Bedeutung. Die Technologie nutzt natürliche Umweltenergie – aus Luft, E ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z