Immer mehr, immer schneller, immer billiger: "Unser täglich Tier" / Autor Manfred Karrema

Immer mehr, immer schneller, immer billiger: "Unser täglich Tier" / Autor Manfred Karremann blickt für ZDF-Reihe "37°" hinter die Kulissen

ID: 1123172
(ots) - Woher kommt das Fleisch, das wir täglich essen? Wie
viel ist ein Tierleben wert? Der Autor Manfred Karremann widmet sich
in seinem neusten Film dem Thema Massentierproduktion. Die
Dokumentation ist am Dienstag, 21. Oktober 2014, 22.15 Uhr, in der
ZDF-Reihe "37°" zu sehen.

Alles vollautomatisch: Maschinen brüten die Eier aus, Fließbänder
transportieren die Küken und sortieren sie in Versandkisten. Nach
rund vier Wochen liegen die meisten von ihnen bereits auf einem
Teller. Mehr als 650 Millionen Hähnchen wurden im vergangenen Jahr in
Deutschland verarbeitet. Allein der Hähnchenkonsum hat sich von 2001
bis 2010 verdoppelt. In einer einzigen modernen Brüterei laufen
täglich rund 300 000 Küken vom Band. Längst sind die Tiere schon
genetisch auf schnelles Wachstum "programmiert". Vor allem die Brust
wächst überdimensional, denn sie ist besonders gefragt.

Tiere werden heute den Essgewohnheiten angepasst und immer
schneller produziert, damit ihr Fleisch so billig ist. Megabetriebe
für die Produktion von Hähnchen- und Putenbrust oder auch Schnitzel
sind entstanden. Eine moderne Fleischfabrik schlachtet heute 24 000
Schweine oder 240 000 Hühner am Tag. Der Mensch kommt mit diesen
Tieren kaum mehr in Berührung. Oft wissen wir gar nicht, wo unser
Essen überhaupt herkommt.

"37°" durfte hinter die Kulissen schauen und zeigt ungewöhnliche
Einblicke in die oft verschlossene Welt der Tierproduktion. Autor
Manfred Karremann begegnet dabei Dimensionen der Massenproduktion,
die noch vor einigen Jahren Utopie waren. Doch der Film zeigt auch
Alternativen zur Massenproduktion, die nicht nur für die Tiere
besser, sondern auch für uns Menschen gesünder sind.

http://37grad.zdf.de

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:


06131 - 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/siebenunddreissiggrad



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jung, mutig, Muslima / Das kleine Fernsehspiel des ZDF zeigt Spielfilm Die ARD zur Entscheidung der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten für ein gemeinsames Jugendangebot von ARD und ZDF
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2014 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1123172
Anzahl Zeichen: 2248

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer mehr, immer schneller, immer billiger: "Unser täglich Tier" / Autor Manfred Karremann blickt für ZDF-Reihe "37°" hinter die Kulissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z