Immer noch Sicherheitslücken bei Ferienhaus-Portalen: VDFA plädiert für strengere Regeln

Immer noch Sicherheitslücken bei Ferienhaus-Portalen: VDFA plädiert für strengere Regeln

ID: 1123331

VDFA plädiert für strengere Regeln bei der Buchung von Ferienhäusern



Ferienhaus Al Biancalana, Toskana  Foto: VDFA-Agentur CC Villas GbR (www.cc-villas.com)Ferienhaus Al Biancalana, Toskana Foto: VDFA-Agentur CC Villas GbR (www.cc-villas.com)

(firmenpresse) - Sankt Augustin, 17.10.2014 ? Mängel bei der gebuchten Unterkunft und schlechtes Wetter zählen zu den klassischen Elementen eines misslungenen Urlaubs. Manchmal fängt der Ärger sogar schon vor der Anreise an, denn die Raffinesse der Internetbetrüger hat zugenommen. Auch 2014 gab es wieder viele geschädigte Urlaubsgäste. Trotzdem verzichten einige Reiseportale auf elementare Sicherheitsmaßnahmen und weisen im Schadensfall die Verantwortung von sich. Der VDFA (Verband Deutscher Ferienhausagenturen e.V.) setzt sich dafür ein, dass verbindliche Mindeststandards eingeführt werden.

Das Internet hat die Reisebranche revolutioniert. Man googelt einfach und stößt auf zahlreiche Websites verschiedener Leistungsträger. Die Recherche im Internet ist bequem ? doch wie kann ein Verbraucher seriöse von unseriösen Angeboten unterscheiden? Eine sorgfältige Prüfung ist unerlässlich, denn gerissene Abzocker profitieren von der weitgehenden Anonymität im Netz. Kein Aufwand ist ihnen zu groß: Sie manipulieren Bewertungen, hacken E-Mail-Konten, fälschen Verträge und erstellen ganze Internetpräsenzen. Besonders perfide und noch schwerer zu durchschauen wird die Situation dadurch, dass die Betrüger unter dem Deckmantel großer Namen agieren können, weil einige der bekannten und beliebten Ferienhausportale auf eine gründliche Überprüfung der Anbieter verzichten bzw. sie nicht durchführen können und sich lediglich als Plattform verstehen, auf der Dritte inserieren. Das ist vielen Kunden nicht bewusst. Und für den Feriengast stellt sich nicht zuletzt die entscheidende Frage, ob es das gebuchte Ferienhaus überhaupt gibt und man nicht Opfer von Betrügereien wird.

Dass die Portale sich auf diese Weise aus der Verantwortung stehlen, ist aus Sicht des VDFA (Verband Deutscher Ferienhausagenturen e. V.) ein Unding. Das Internet ist schließlich kein rechtsfreier Raum. Größere Transparenz ist unbedingt vonnöten, zum Beispiel in Form eines Impressums für jeden Anbieter. Dabei ist es unerheblich, ob sich der Inserent als Privat- oder als gewerblicher Anbieter sieht, weil für die Verbraucher stets klar ersichtlich sein muss, mit wem sie einen Vertrag abschließen. Der Vorname einer Kontaktperson und eine Mobilfunknummer reichen nicht aus. Die Angabe der Steuernummer bzw. der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer sollte eine Selbstverständlichkeit sein, da hierdurch die Legalität des Anbieters klar ersichtlich wird. Es müsste Aufgabe der Portale sein, sämtliche Angaben der Anbieter vor der Veröffentlichung einer Anzeige auf ihre Richtigkeit zu kontrollieren.



Der VDFA fordert deshalb folgende Mindestangaben auf Anzeigenportalen:
?Name und Anschrift des Vertragspartners sowie alle nötigen Kommunikationsdaten (E-Mail, Telefonnummer usw.);
?eine deutliche Kennzeichnung, ob es sich um den Hauseigentümer selbst, einen Reisevermittler oder einen Reiseveranstalter handelt;
?Vertragsbedingungen, insbesondere Storno- und Zahlungsbedingungen;
?die Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

Bis der Gesetzgeber aktiv wird oder die Reiseportale aus eigenem Antrieb ihr Geschäftsgebaren ändern, lohnt es sich also, bei der Buchung über das Internet vorsichtig zu sein. Im Zweifelsfall ist es ratsam, sich an Agenturen zu halten, die sich wie zum Beispiel die Mitglieder des VDFA über die oben genannten Mindestanforderungen hinaus einem Rechtscheck unterzogen haben und mit den Verhältnissen am Urlaubsort bestens vertraut sind.

In Anbetracht der genannten Problematik schlägt der VDFA vor, einen runden Tisch einzuberufen, an dem möglichst viele Tourismusverbände und Vertreter der Politik teilnehmen. Ziel des Dialogs sollte sein, einheitliche Güte- und Sicherheitszertifikate in Deutschland und anderen Ländern festzulegen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VDFA ist ein Verband, dessen Mitglieder sich zu einem hohen Qualitätsanspruch verpflichtet haben. Dazu gehören nicht nur die persönlichen Kenntnis fast aller Ferienobjekte, sondern auch die individuelle Beratung der Reisenden und die strikte Einhaltung der rechtlichen Vorgaben. Die Mitglieder sind profunde Kenner ihrer Ferienregion und verpflichten sich zu großer Transparenz.



Leseranfragen:

Kurfürstenstrasse 8, 40211 Düsseldorf



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  AVIAREPS Tourism übernimmt PR-Repräsentanz von Ligurien im deutschen Markt Ferienhaus Mallorca - Weihnachten und Sylvester einmal anders
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 17.10.2014 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1123331
Anzahl Zeichen: 3920

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl-Heinz Limberg
Stadt:

Sankt Augustin


Telefon: 0211 21098998

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer noch Sicherheitslücken bei Ferienhaus-Portalen: VDFA plädiert für strengere Regeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Ferienhaus-Agenturen VDFA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein voller Erfolg ...

Zwingenberg, 08.12.2015 ? Neue Führung, neuer Schwung: Seit August 2015 steht Monika Kowalewski als geschäftsführende Präsidentin an der Spitze des VDFA (Verband Deutscher Ferienhausagenturen e. V.). Gleich die erste Veranstaltung unter ihrer Fe ...

Ein frischer Wind weht durch den VDFA ...

Sankt Augustin, 28.04.2015 ? Es tut sich was beim VDFA (Verband Deutscher Ferienhausagenturen e. V.). Weil die Ferienhausbranche in den letzten Jahren einen grundlegenden Wandel durchlaufen hat, richtet sich der Verband neu aus und passt sich den M ...

Zahlungsmodalitäten bei Ferienhausbuchungen ...

Sankt Augustin, 02.03.2015 ? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bestätigt: Reiseveranstalter dürfen bei der Buchung nur in begründeten Ausnahmefällen mehr als 20 Prozent des Reisepreises als Anzahlung verlangen. Zudem verwarf der BGH im konkreten F ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Ferienhaus-Agenturen VDFA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z