Krankheitsrisiko im Ausland / Warum Verbraucherschützer einen Auslandskrankenschutz empfehlen
ID: 1123412
den Wochenendtrip nach Barcelona raten Experten zu einer zusätzlichen
Auslandskrankenversicherung: "Die Kassen übernehmen auch in
schwereren Fällen meist nicht die Kosten für einen Rücktransport",
warnt Charlotte Henkel, Rechtsanwältin bei der Verbraucherzentrale
Hamburg, in der "Apotheken Umschau". Ein Patiententransport per
Flugzeug könne schnell einen mittleren fünfstelligen Betrag kosten.
Auch privat Versicherte sollten ihren Vertrag kontrollieren. Unter
Umständen lohnt sich auch für sie eine Zusatzpolice. Preise für eine
Familienversicherung beginnen schon unter 20 Euro pro Jahr. Wer schon
länger eine solche Versicherung besitzt, sollte möglichst auf einen
aktuellen Tarif umsteigen, da diese meist besser gestaltet seien, rät
die Stiftung Warentest. Wichtig ist der Passus, dass ein
Rücktransport medizinisch "sinnvoll" und nicht nur "notwendig" ist,
denn dann gelten weniger hohe Hürden.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1123412
Anzahl Zeichen: 1557
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankheitsrisiko im Ausland / Warum Verbraucherschützer einen Auslandskrankenschutz empfehlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).